Informationen zum Turnier
Datum: 20/06/20
Uhrzeit: 08:45 Uhr
Austragungsort: Klausner Straße 22, 81547 München
Ansprechpartner: George und Andreas
Mail: competition@isarhechte.de
Preis: pro Person 50,00€ Frühbucherpreis / Early bird bis 15.03.2020 pro Person 45,00€
For english see below
Internationaler Masters-Schwimmwettkampf
Bahnen Länge: 25 mtr.
Anzahl der Bahnen: 6
Leinen: Wellenbrecher-Leinen
Wassertemperatur: ca. 27 °C
Zeitmessung: Elektronisch oder Handzeitnahme
Wettkampffolge
1. Abschnitt
Einlass: 08.45 Uhr
Einschwimmen: 09.00 Uhr bis 9.45 Uhr im Wettkampfbecken bzw. jederzeit im kleinen Nebenbecken
Staffelummeldungen: bis 10.00 Uhr
Kampfrichtersitzung: 09.45 Uhr
Wettkampfbeginn: 10.00 Uhr
WK 1 | 200 m Freistil | Frauen und Männer |
WK 2 | 4 x 50 m Lagen | Mixed |
WK 3 | 100 m Brust | Frauen und Männer |
WK 4 | 50 m Freistil | Frauen und Männer |
WK 5 | 50 m Schmetterling | Frauen und Männer |
WK 6 | 50 m Rücken | Frauen und Männer |
WK 7 | 100 m Lagen | Frauen und Männer |
WK 8 | 4 x 50 m Brust | Frauen und Männer |
2. Abschnitt
Einschwimmen: bis 15 Minuten vor Beginn des 2. Abschnittes im Wettkampfbecken bzw. jederzeit im kleinen Nebenbecken
Beginn: ca. 45 Minuten nach Ende des 1. Abschnittes
WK 9 | 400 m Freistil | Frauen und Männer |
WK 10 | 4 x 50 m Freistil | Mixed |
WK 11 | 100 m Rücken | Frauen und Männer |
WK 12 | 50 m Brust | Frauen und Männer |
WK 13 | 100 m Freistil | Frauen und Männer |
WK 14 | 200 m Lagen | Frauen und Männer |
WK 15 | 100 m Schmetterling | Frauen und Männer |
WK 16 | 4 x 50 m Freistil | Frauen und Männer |
| Mixed Team Staffel - Fun Staffel 4 x 50 m Lagen | Frauen und Männer aus verschiedenen Teams |
Allgemeine Wettkampfbestimmungen
Teilnahme und Startberechtigung
Für alle Wettkämpfe gelten die gültigen Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Anti-Doping Bestimmungen (ADB) des DSV in der aktuellen Fassung. Für Behinderte mit entsprechendem Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die Wettkampfbestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) anzuwenden.
Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder von Vereinen oder Startgemeinschaften, die einem dem DSV angeschlossenen Landesverbandes angehören und im Besitz der Verbandsrechte sind, sowie SchwimmerInnen, deren nationale Verbände der FINA angehören und deren Start- und Verbandsrechte sie besitzen. Für TeilnehmerInnen gilt ein Mindestalter von 20 Jahren (Stichtag 31.12.2020).
Mit der Abgabe seiner Meldungen erkennt der meldende Verein diese Bestimmungen an.
Alle Wettkämpfe werden nach der Ein-Start-Regel gemäß §126 (6) WB durchgeführt.
Das Kampfgericht stellt der Ausrichter.
Altersklasseneinteilung
Die Altersklasseneinteilung wird gemäß §152 WB vorgenommen. Stichtag zur Altersbestimmung ist der 31. Dezember des Jahres, in dem der Schwimmer oder die Schwimmerin das jeweilige Alter vollendet.
Für Einzelwettkämpfe gilt folgende Altersklasseneinteilung:
AK 20 20-24 Jahre AK 55 55-59 Jahre
AK 25 25-29 Jahre AK 60 60-64 Jahre
AK 30 30-34 Jahre AK 65 65-69 Jahre
AK 35 35-39 Jahre AK 70 70-74 Jahre
AK 40 40-44 Jahre AK 75 75-79 Jahre
AK 45 45-49 Jahre AK 80 80-84 Jahre
AK 50 50-54 Jahre AK 85 85-89 Jahre
und soweit erforderlich in 5 Jahresschritten
Für Staffelwettkämpfe gilt folgende Altersklassenwertung:
A 80 – 99 Jahre F 240 – 279 Jahre
B 100 – 119 Jahre G 280 – 319 Jahre
C 120 – 159 Jahre H 320 – 359 Jahre
D 160 – 199 Jahre I 360 – 399 Jahre
E 200 – 239 Jahre
Für die Altersklasseneinteilung in Staffelwettkämpfen wird das Alter in ganzen Lebensjahren der Staffelmitglieder zusammengefasst. Hier sind die Altersklassen der einzelnen SchwimmerInnen nicht zu berücksichtigen.
Deutsche Altersklassenrekorde in Staffelwettkämpfen dürfen nicht anerkannt werden, wenn ein/e SchwimmerIn der Altersklasse 20 beteiligt war. Bei den gemischten (mixed) Staffeln starten je 2 Frauen und 2 Männer in beliebiger Reihenfolge.
Meldebeschränkung, Laufeinteilung, Wertung und Auszeichnungen:
Pro Person ist die Teilnahme auf 3 Einzelstarts beschränkt.
Alle Wettkämpfe werden als Endläufe ausgetragen.
Die Laufeinteilung der Einzelwettkämpfe erfolgt nach den Meldezeiten, unabhängig von Geschlecht und Altersklassen gemäß §156 WB FT Masters.
Die Laufeinteilung der Staffelwettkämpfe erfolgt anhand der Staffel‐Altersklassen (A‐I) unabhängig von Geschlecht, beginnend mit der ältesten Klasse, wobei bei Bedarf die Läufe mit der nächstniedrigeren Altersklasse aufgefüllt werden.
Die TeilnehmerInnen haben sich eigenverantwortlich und rechtzeitig zum jeweiligen Schwimmwettkampf einzufinden, sodass ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist.
Die Wertung erfolgt nach Geschlecht und Altersklasse getrennt. Die drei Erstplatzierten pro Wettkampf und Altersklasse in den Einzel‐ und Staffelwettkämpfen werden mit Medaillen ausgezeichnet.
Die Medaillen werden am Medaillentisch in der Schwimmhalle überreicht (Abholung); es werden keine Medaillen nachgeschickt.
Registrierung
Allgemeine Bestimmungen:
Meldeschluss ist Sonntag 07. Juni 2020. Nachträgliche Änderungen der Meldung sind bis zum Meldeschluss (07. Juni 2020) über das Registrierungstool möglich.
Mit ihrer Registrierung versichern die SchwimmerInnen, dass sie das Startrecht für den Verein haben, die vorgeschriebene Jahreslizenz bezahlt wurde und dass sie ihre Sportgesundheit durch ein ärztliches Zeugnis nachgewiesen haben, welches am Wettkampftag nicht älter als ein Jahr ist. Teilnehmer von ausländischen Vereinen erkennen mit ihrer Meldung die unter Punkt 1 genannten Bestimmungen an – insbesondere die Bestimmungen zur Sportgesundheit.
Den Veranstalter des Wettkampfes trifft keine Haftung, falls sich herausstellt, dass eine Sportgesundheit oder die gültige Jahreslizenz nicht vorliegt.
Der Veranstalter behält sich vor, bei den Vereinen eine Bestätigung abzufragen, dass die für den Verein gemeldeten SchwimmerInnen das Startrecht für den Verein haben, die vorgeschriebene Jahreslizenz bezahlt wurde und dass sie ihre Sportgesundheit durch ein ärztliches Zeugnis nachgewiesen haben, welches nicht älter als ein Jahr ist. Die Bestätigung kann vor Veranstaltungsbeginn beim Veranstalter abgegeben werden.
Datenschutz:
Veranstalter und Ausrichter verarbeiten personenbezogene Daten, die die Vereine/Startgemeinschaften im Rahmen der Meldungen zu dieser Wettkampfveranstaltung zur Verfügung stellen. Die Daten werden für die Erstellung eines Meldeergebnisses und für die Protokollerstellung, den Ergebnisaushang, Siegerehrungen, Rekord- und Bestenlisten, sowie Internet-Veröffentlichungen (Live-Timing, Protokolldateien, Veranstaltungshomepage, Verbandshomepage, DSV-Portal) gespeichert und verarbeitet. Vor, während und nach der Wettkampfveranstaltung werden diese Daten auch für den Schriftwechsel mit den meldenden Vereinen/Start-gemeinschaften, die Medienberichterstattung sowie die Kommunikation mit Schwimmverbänden verwendet. Während der Veranstaltung erstellte Fotos, Filmaufnahmen oder fotomechanische Vervielfältigungen dürfen ohne Vergütungsansprüche des jeweiligen Teilnehmers oder seines gesetzlichen Vertreters vom Veranstalter, Ausrichter sowie berechtigten Dritten wie Medien und Sponsoren genutzt werden. Unberechtigte Dritte haben keinen Zugriff auf die gespeicherten personenbezogenen Daten. Die Daten speichern und verwenden Veranstalter, Ausrichter und beauftragte Dienstleister solange, wie sie für ihren Zweck erforderlich sind. Mit Abgabe der Meldungen stimmen die Vereine/Startgemeinschaften der Speicherung, Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten für alle von ihnen gemeldeten Teilnehmer zu und erklären, dass ihnen die hierfür notwendigen Erklärungen der Teilnehmer ihrerseits vorliegen. Jeder Teilnehmer oder sein gesetzlicher Vertreter kann der Speicherung, Verarbeitung und Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit ganz oder teilweise beim Veranstalter schriftlich widersprechen und ihre Löschung verlangen. Evtl. Folgen ergeben sich aus den Wettkampfbestimmungen des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. Detaillierte Fragen zum Datenschutz beantwortet die Geschäftsstelle des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. und die Datenschutzbeauftragte des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V., Korbacher Straße 93, 34132 Kassel. Tel.: 0561- 94083-0.
Meldegeld:
Das Meldegeld beträgt 45 EUR pro Person. Dies beinhaltet die Teilnahme am Wettkampf mit 3 Einzelstarts und kostenlose Verpflegung in der Schwimmhalle.
Das Meldegeld ist bis zum 07. Juni 2020 (Zahlungseingang) über die im Anmeldungsportal angegebenen Zahlungsmethoden zu entrichten.
Meldungen werden erst nach Eingang des Meldegeldes wirksam.
Meldeergebnis und Protokoll:
Meldeergebnis und Protokoll werden online auf https://www.teammuenchen.de/ssf-schwimmen.de zeitnah nach Meldeschluss/Veranstaltungsende druckbar veröffentlicht und die Möglichkeit des Downloads wird per E‐Mail bekannt gegeben (sofern eine E‐Mail‐Adresse angegeben wurde).
Zusätzlich werden die Ergebnisse zeitnah nach Beendigung der jeweiligen Wettkämpfe in der Schwimmhalle ausgehängt.
Staffeln:
In den Staffelwettkämpfen sind alle SchwimmerInnen startberechtigt, die in mindestens einem Einzelwettkampf an den Start gehen.
Vereinsgemischte Staffeln sind in beliebiger Zusammenstellung möglich, laufen aber außerhalb der Medaillen- und Punktewertung und werden nicht im Protokoll ausgewiesen.
Jeder SchwimmerIn darf in jedem Staffelwettkampf nur einmal starten. Der Mixed-Wettkampf zählt als eigener Wettkampf.
Die Staffelmeldungen (Altersklasse der Staffel und Teilnehmer) erfolgen durch den Team- Captain per E-Mail an competition@isarhechte.de bis spätestens zum 07. Juni 2020 oder vor Ort bis 30 Minuten vor dem ersten Staffelwettkampf.
Am Wettkampftag sind Änderungen, Nach- und Ummeldungen der Staffelteilnehmer bis 09:45 Uhr am Wettkampftag im Wettkampfbüro möglich.
Die Fun Staffel wird am Tag des Wettkampfs im Schwimmbad zusammengestellt. Infos hierzu folgen vor Ort.
Einschwimmen, Umkleiden:
Einschwimmen ist zu jeder Zeit im Nebenbecken möglich. Im Wettkampfbecken kann in der Zeit von 9:00 bis 09:45 Uhr sowie während der Mittagspause (bis 15 Minuten vor Beginn des zweiten Wettkampfabschnittes) eingeschwommen werden.
Es ist eine begrenzte Anzahl an Schränken in den Umkleidekabinen vorhanden. Für die Schränke wird eine Schließkarte der SWM Bäder benötigt. Diese erhalten alle TN gegen 5 Euro Pfand.
Barfußgänge, Duschräume und der Badebereich dürfen nicht mit Straßenschuhen betreten werden. Es gilt die Hausordnung der SWM Bäderbetriebe.
Sonstiges
Abhängig vom Meldeaufkommen behält sich der Veranstalter vor:
▪ die Anfangszeit der Veranstaltung zu ändern,
▪ Meldungen zurückzuweisen,
▪ Wettkämpfe zu streichen,
Über die o.g. Änderungen wird gesondert informiert.
Informationen rund um die Veranstaltung werden unter https://www.teammuenchen.de/ssf veröffentlicht.
Veranstalter und Badbetreiber übernehmen keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände oder beschädigtes Eigentum der Teilnehmer oder Betreuer.
Der Wettkampf wurde beim BLSV und DSV angezeigt.
English
International Masters Swimming Competition
Pool length: 25 meters
Number of lanes: 6
Lane ropes: Wave-braaking lane ropes
Water temperature: Approx: 27 °C
Time recording: Electronic or manual timing
Competition Schedule
Part 1
Building opens: 8.45 a.m.
Warm up: 9.00 a.m. to 9.45 a.m. in the competion pool or
at any time in the smaller warm up pool
Changes to relay registrations: until 10.00 a.m.
Judge Meeting: 09.45 a.m.
Start of competition: 10.00 a.m.
Event 1 | 200 m Freestyle | Women and men |
Event 2 | 4 x 50 m Medley | Mixed |
Event 3 | 100 m Breaststroke | Women and men |
Event 4 | 50 m Freestyle | Women and men |
Event 5 | 50 m Butterfly | Women and men |
Event 6 | 50 m Backstroke | Women and men |
Event 7 | 100 m Medley | Women and men |
Event 8 | 4 x 50 m Breaststroke | Women and men |
Part 2
Warm up: Until 15 minutes before the start of Part 2 in the competition pool or at any time in the smaller warm up pool.
Start: Approx. 45 minutes after the end of Part 1
Event 9 | 400 m Freestyle | Women and men |
Event 10 | 4 x 50 m Frestyle | Mixed |
Event 11 | 100 m Backstroke | Women and men |
Event 12 | 50 m Breaststroke | Women and men |
Event 13 | 100 m Freestyle | Women and men |
Event 14 | 200 m Medley | Women and men |
Event 15 | 100 m Butterfly | Women and men |
Event 16 | 4 x 50 m Freestyle | Women and men |
| Mixed Team Relay - Fun Relay 4 x 50 m Medley | Women and men |
General Competition Rules
Participation Restrictons
All events are subject to the competition rules (Wettkampfbestimmungen, WB), the legal regulations (Rechtsordnung, RO) and the anti-doping provisions (Anti-Doping- Bestimmungen, ADB) of the German Swimming Federation (Deutscher Schwimmverband, DSV) in their currently valid versions. For disabled persons with proof of classification, the competition rules of the German Disabled Sports Federation (Deutscher Behinderten- sportverband, DBS) additionally apply.
To be eligible to participate, swimmers must be a member of and entitled to swim for a club that is a member of one of the state associations affiliated to the DSV or be a member of and entitled to swim for a club whose national association is a member of FINA. Participants must be a minimum of 20 years old (as at December 31, 2020
By submitting a registration, the club recognises these conditions.
All events are subject to the one start rule pursuant to section 126 (6) of the competition rules (WB).
Judges will be provided by the host.
Age Group Classification
Age groups (AG) are classified pursuant to section 152 of the competition rules (WB). Age is determined according to the competitor’s age on December 31, 2020.
Age groups, individual events:
AG 20 20-24 Years AG 55 55-59 Years
AG 25 25-29 Years AG 60 60-64 Years
AG 30 30-34 Years AG 65 65-69 Years
AG 35 35-39 Years AG 70 70-74 Years
AG 40 40-44 Years AG 75 75-79 Years
AG 45 45-49 Years AG 80 80-84 Years
AG 50 50-54 Years AG 85 85-89 Years
and if necessary in 5-years intervalls thereafter
Age groups, relay events.
A 80 – 99 Years F 240 – 279 Years
B 100 – 119 Years G 280 – 319 Years
C 120 – 159 Years H 320 – 359 Years
D 160 – 199 Years I 360 – 399 Years
E 200 – 239 Years
For relays, the ages of the relay members (in full years) are added together. The age groups of the individual swimmers are not relevant for this purpose.
German age-group records in relay races cannot be recognised if a swimmer has participated who is in age group 20. Mixed relay races must consist of 2 women and 2 men in any order.
Restrictions, Pre‐Seeding, Results, and Awards
Swimmers can participate in maximum 3 individual events and in as many relays as they want.
All races will be conducted as finals.
The individual events will be pre‐seeded using the registration times regardless of gender or age group according to section § 156 WB FT-AT for Masters.
The relay events will be pre‐seeded using the relay age groups (A-I) – irrespective of gender – starting with the oldest group. If necessary, heats will be filled up with the following age group.
Each participant is responsible for his/her punctual arrival at the swim start area.
Results will be published separately according to gender and age group. Medals will be awarded from 1st to 3rd place in each age group for each individual event and relay. Medals will be awarded at the medals table at the venue (collection). Medals will not be forwarded after the competition.
Registration
General Provisions
The registration closing date is Sunday June 7th, 2020. Subsequent changes to registrations can be made via the registration tool up to the registration closing date (June 7th, 2020).
Participants declare by registering that they are entitled to compete for the club, have paid the fee and have a valid health certificate which was issued no more than one year prior to the competition.
Participants of foreign swim clubs accept these rules by submitting a registration. This includes the health regulations.
The organiser of the competition shall not be liable if it emerges that a swimmer does not have the required health certificate or a valid annual licence.
The event organiser reserves the right to ask the clubs for a declaration that the registered swimmers are entitled to compete for the club, have paid the fee and have a valid health certificate that was issued no more than one year prior to the competition. The declaration may be given to the event organiser prior to start of the first event
Data protection:
Organizers and Host process personal data provided by the clubs/starting associations within the scope of the registrations for this competition event. The data is stored and processed for the creation of an starting list and for the preparation of the results, the announcement of results, award ceremonies, record and best lists, as well as Internet publications (live timing, protocol files, event homepage, association homepage, DSV portal). Before, during and after the competition, this data is also used for correspondence with the clubs/starting communities, media coverage and communication with swimming associations. Photos, film or photomechanical reproductions made during the event may be used by the organiser, host as well as authorised third parties such as media and sponsors without any remuneration claims by the respective participant or his legal representative. Unauthorized third parties have no access to the stored personal data. The data will be stored and used by organizers, promoters and contracted service providers as long as they are necessary for their purpose. By submitting their entries, the clubs/starting associations agree to the storage, processing and use of personal data for all participants they have registered and declare that they have the necessary declarations from the participants on their part. Each participant or his legal representative can object to the storage, processing and use of the personal data at any time in whole or in part in writing to the organizer and demand their deletion. Possible consequences result from the competition regulations of the German Swimming Association e.V. The office of the German Swimming Federation (Deutscher Schwimmverband, DSV) and the data protection officer of the German Swimming Federation, Korbacher Straße 93, 34132 Kassel, will answer detailed questions on data protection. Phone: 0561-94083-0.
Registration fee
The registration fee is €45 per person. This fee covers registration for 3 individual starts at the competition and free food and drink during the competition.
The registration fee must be paid by June 7th, 2020 (receipt of payment) using the payment methods specified on the registration site. Registrations only become valid once payment has been received.
Registrations and Competition Results
The registrations and the competition results will be published at https://www.teammuenchen.de/?q=de/ssf in a printable format soon after the registration deadline/the end of the competition. An announcement that the files can be downloaded will be sent by email if the participant has specified an email address. In addition, the results will be posted at the venue shortly after the end of each event.
Relays
All swimmers that take part in at least one individual race are eligible to swim in the relays.
Relay teams comprising members from different clubs are permitted in any combination but are not eligible for medals or points and will not be recorded in the results.
Each swimmer may swim only once per relay event.
The mixed events are treated as separate events.
Team captains are responsible for registering relays (age group and participants) via e-mail at the latest by June 7th, 2020 to competition@isarhechte.de or at the day of competition within 30 minutes before the first relay starts.
On the day of the competition, changes or updates to relay and participants can be made at the competition office until 30 minutes before the start of the first relay.
Fun Relays could be registered at the same day. More information will be offered on spot.
Warm up, Changing Rooms
A warm-up pool is available throughout the entire event. Swimmers may warm up in the competition pool from 9:00 a.m. to 9:45 a.m. and during the lunch break (until 15 minutes before the start of the second part of the competition).
There are a limited number of lockers in the changing rooms. The lockers require a key card from SWM. Deposit for the key card is 5 Euro.
Outdoor shoes must not be worn in the barefoot areas, shower rooms or the pool area. The house rules of SWM Bäderbetriebe apply.
Miscellaneous
Depending on the number of registrations, the event organiser reserves the right to:
▪ Change the start time of the competition,
▪ Reject registrations,
▪ Cancel events.
Changes pursuant to the above will be announced separately.
By submitting their registrations, the clubs and participants agree to the customary usage and dissemination of their personal data and photos (e.g., publishing the list of registrations and the results of the competition in print and online media).
All information regarding this event will be published on the following webpage: https://www.teammuenchen.de/?q=de/ssf
The event organiser and the competition venue do not accept any liability for lost or damaged property of participants or accompanying persons.
This competition has been announced to the Bavarian Swimming Federation (BLSV) and the German Swimming Federation (DSV).