Datenschutz

Verantwortlich für die Verarbeitung ist 

Team München e.V
Blumenstraße 11
80331 München

E-Mail: info@teammuenchen.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Team München e.V.
Datenschutzbeauftragter
Blumenstraße 11
80331 München

E-Mail: datenschutz@teammuenchen.de

Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Dir im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Vereins befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Deine Daten werden erhoben, um Dir zeitnah Vereins-Informationen zuzusenden und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a DSGVO verarbeitet. Es ist nicht geplant, Deine personenbezogenen Daten an ein Drittland/eine internationale Organisation zu übermitteln jedoch als Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes ist der Verein verpflichtet, im Rahmen der Bestandsmeldung folgende Daten seiner Mitglieder an den BLSV zu melden:

  • Name, Vorname
  • Geburtsdatum
  • Geschlecht
  • Spartenzugehörigkeit

bei Mitgliedern mit besonderen Aufgaben (z.B. Vorstandsmitglieder):

  • vollständige Adresse mit Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  •  Bezeichnung ihrer Funktion im Verein

Im Rahmen von Ligaspielen oder Turnieren meldet der Verein Ergebnisse und besondere Ereignisse an den Verband. Die Meldung dient zu Verwaltungs- und Organisationszwecken des BLSV. Soweit sich aus dem Betreiben bestimmter Sportarten im Verein eine Zuordnung zu bestimmten Sportfachverbänden ergibt, werden diesen für deren Verwaltungs- und Organisationszwecke bzw. zur Durchführung des Wettkampfbetriebes die erforderlichen Daten betroffener Vereinsmitglieder zur Verfügung gestellt.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Du hast jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst Du dich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Du über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Besuchte Seite auf unserer Domain
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

Registrierung auf dieser Website

Zur Nutzung bestimmter Funktionen kannst Du dich auf unserer Website für Turniere registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Dich per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Du auf unserer Website registriert bist. Deine Daten werden gelöscht, solltes Du deine Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Deine Kontaktdaten gespeichert, um Deine Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne deine Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforders, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Dir eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Folgende Daten werden erhoben oder sind freiwillig.

  • Mailadresse
  • Anrede
  • Name, Vorname
  • Herkunftsland

Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder du meldtest dich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Dein Webbrowser auf Deinem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Deiner Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Deinem Endgerät bestehen, bis Du diese selbst löschst. Solche Cookies helfen uns, Deine bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser kannst Du das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

 

Corona-Pandemie

Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO bei einer Erhebung von Daten bei der betroffenen Person im Zuge der Corona-Pandemie

Zu Ihrem Schutz und einer möglichst schnellen Nachverfolgbarkeit möglicher Infektionsketten mit dem neuartigen Covid-19-Virus („Corona“) sind wir verpflichtet, Ihre Anwesenheit in unserem Geschäft/Lokal zu dokumentieren. Nachfolgend möchten wir Sie über diese Datenverarbeitung informieren:

 1.      Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit / Erhobene Daten

Erhebung Besucherdaten im Zuge der Corona-Pandemie. Folgende personenbezogene Daten werden hierbei erhoben: Name, Mailadresse oder Rufnummer oder Adresse, Besuchsdatum und Uhrzeit bzw. Aufenthaltsdauer

 2.      Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

 Zwecke

-        Schutz der Gesundheit unserer Beschäftigten

-        Eindämmung der Pandemie im Hinblick auf Nachverfolgung von Infektionsketten

-        Einhaltung im Zuge der Pandemie geltender Rechtsvorschriften

Rechtsgrundlage Bayern

-        Gesetzliche Grundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: jeweils gültige Version der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (kurz BayIfSMV) sowie des Bayern-Corona-Plans.

 3.      Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Die Daten verbleiben intern und werden nur auf Anfrage seitens der Gesundheitsbehörde an diese übermittelt.

Für Zwecke des Infektionsschutzes sehen die aktuell geltenden Rechtsvorschriften Auskunftsverpflichtungen unsererseits gegenüber den zuständigen Gesundheitsbehörden vor. Werden Ihre personenbezogenen Daten von der zuständigen Gesundheitsbehörde angefordert, ist der oder die jeweilige Landrat / Landrätin bzw. Oberbürgermeister / Oberbürgermeisterin, für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei den Gesundheitsbehörden verantwortlich.

4.      Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland

 Es findet keine Übermittlung an ein Drittland statt.

5.       Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Die erhobenen Daten werden unverzüglich nach 4 Wochen Aufbewahrungsfrist vernichtet

6.      Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Der Anspruch auf Löschung ist außer Kraft gesetzt, wenn eine Rechtsvorschrift eine weitere Aufbewahrung vorsieht. Dann kann Ihrem Wunsch auf Löschung erst zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist entsprochen werden.

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit bezüglich der personenbezogenen Daten zu, die Sie uns bereitgestellt haben (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.

7.       Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Wenn Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen wollen, sind wir durch die aktuellen Rechtsvorschriften zur Bekämpfung der Corona-Pandemie verpflichtet, Ihre Daten zu verarbeiten.

Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, können wir Ihnen den Besuch unserer Einrichtung leider nicht gestatten.

 

Bei Fragen, wende Dich einfach an unseren Datenschutzbeauftragten per Mail: 

datenschutz@teammuenchen.de

 

 Data protection

Is responsible for the processing

Team Munich e.V. Blumenstraße 1180331 Munich

Email: info@teammuenchen.de

 

Contact details of the data protection officer

 

Team Munich e.V.

Data Protection Officer

Blumenstraße 11

80331 Munich

 

Email: datenschutz@teammuenchen.de

Revocation of your consent to data processing

Some data processing operations are only possible with your express consent. A revocation of your already given consent is possible at any time. An informal notification by email is sufficient for the revocation. The legality of the data processing carried out before the revocation remains unaffected by the revocation.

Right to lodge a complaint with the competent supervisory authority

As the person concerned, you have the right to lodge a complaint with the responsible supervisory authority in the event of a data protection violation. The responsible supervisory authority for data protection issues is the state data protection officer of the federal state in which our association is based. The following link provides a list of data protection officers and their contact details: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links....

Right to data portability

Your data is collected in order to send you club information in a timely manner and is processed on the basis of Art. 6 Para. 1 a GDPR. It is not planned to transfer your personal data to a third country / an international organization, but as a member of the Bavarian State Sports Association, the club is obliged to report the following data of its members to the BLSV as part of the inventory report:

Name first Name

Date of birth

gender

division affiliation

for members with special tasks (e.g. board members):

full address with telephone number

E-mail address

Name of their function in the association

The club reports results and special events to the association as part of league matches or tournaments. The notification is used for administrative and organizational purposes by the BLSV. Insofar as an association with certain sports associations results from the operation of certain sports in the club, the necessary data of the club members concerned will be made available to them for their administrative and organizational purposes or to carry out the competition.

Right to information, correction, blocking, deletion

You have the right to free information about your stored personal data, origin of the data, its recipient and the purpose of the data processing and, if necessary, a right to correction, blocking or deletion of this data at any time within the scope of the applicable legal provisions. You can contact us at any time using the contact options listed in the legal notice in this regard and for further questions about personal data.

SSL or TLS encryption

For security reasons and to protect the transmission of confidential content that you send to us as the site operator, our website uses an SSL or. TLS encryption. This means that data that you transmit via this website cannot be read by third parties. You can recognize an encrypted connection by the "https: //" address line of your browser and by the lock symbol in the browser line

Server log files

The provider of the website automatically collects and stores information in server log files, which your browser automatically transmits to us. These are:

Visited page on our domain

Date and time of the server request

Browser type and version

Operating system used

Referrer URL

Host name of the accessing computer

IP address

This data is not merged with other data sources. The basis for data processing is Art. 6 Para. 1 lit. b GDPR, which allows the processing of data to fulfill a contract or pre-contractual measures.

Registration on this website

To use certain functions, you can register for tournaments on our website. The transmitted data serve exclusively for the purpose of using the respective offer or service. Required information requested during registration must be given in full. Otherwise we will reject the registration.

In the event of important changes, for example for technical reasons, we will inform you by email. The email will be sent to the address you provided when you registered.

The data entered during registration is processed on the basis of your consent (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR). A revocation of your already given consent is possible at any time. An informal notification by email is sufficient for the revocation. The legality of the data processing that has already taken place remains unaffected by the revocation.

Data transmitted via the contact form will remain with us until you request that we delete it, revoke your consent to storage or there is no longer any need for data storage. Mandatory legal provisions - especially retention periods - remain unaffected.

Newsletter data

We require an email address from you to send our newsletter. Verification of the email address provided is necessary and receipt of the newsletter must be consented to. Additional data are not collected or are voluntary. The data will only be used for sending the newsletter.

The data provided when registering for the newsletter will only be processed on the basis of your consent (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR). You can withdraw your consent at any time. An informal notification by email is sufficient for the revocation or you unsubscribed via the "Unsubscribe" link in the newsletter. The legality of the data processing that has already taken place remains unaffected by the revocation.

Data entered to set up the subscription will be deleted if you unsubscribe. If this data has been transmitted to us for other purposes and elsewhere, it will remain with us.

cookies

Our website uses cookies. These are small text files that your web browser stores on your device. Cookies help us to make our website more user-friendly, effective and secure.

Some cookies are “session cookies.” Such cookies are automatically deleted after the end of your browser session. On the other hand, other cookies remain on your end device until you delete them yourself. Such cookies help us to recognize yours when you return to our website.

With a modern web browser, you can monitor, restrict or prevent the setting of cookies. Many web browsers can be configured so that cookies are automatically deleted when the program is closed. Deactivating cookies can result in limited functionality of our website.

The setting of cookies, which are necessary for the exercise of electronic communication processes or the provision of certain functions desired by you (e.g. shopping cart), takes place on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. As the operator of this website, we have a legitimate interest in storing cookies for the technically error-free and smooth provision of our services. If other cookies are set (e.g. for analysis functions), these are treated separately in this data protection declaration.

If you have any questions, please send an email to our data protection officer:

datenschutz@teammuenchen.de