Newsletter

Dezember 2023

Inhaltsverzeichnis


I. Aus dem Vorstand

II. Fußball Benefiz Turnier zum Welt-AIDS-Tag am 2.Dezember

III. 2023: Das ereignisreichste Jahr für die Sparte Yoga

IV. Gay Games 11

V. Neues bei Volleyball

VI. Team München in den Badminton-Ligen

VII. Flag Football | Hallensaison läuft

VIII. München bewirbt sich für die EuroGames 2027

IX. PinkNews

X. Wild Wild South Stuttgart

XI. Studie zu queeren Beziehungen

XII. Kalender

I. Aus dem Vorstand


SAVE THE DATE: Sommersportfestival 2024 und 25-Jahr-Feier Team München

Im nächsten Jahr wird unser Verein Team München 25 Jahre alt! Gefeiert wird mit einer großen Party im Feierwerk am Samstag, 8. Juni. An diesem Wochenende findet auch das nächste Sommersportfestival statt, in dessen Rahmen am Samstag wieder ein Turnier in Badminton, Bowling, Fußball, Rugby und Volleyball ausgerichtet wird, sowie Workshops in Tanzen und Yoga stattfinden.

Merkt euch das Wochenende 7.- 9. Juni 2024 unbedingt schon jetzt vor. Wir freuen uns, wenn viele von euch dabei sind und zusammen mit uns nicht nur ein gelungenes Turnier auf die Beine stellen, sondern vor allem ein tolles Wochenende haben und unser Vereinsjubiläum mitfeiern.


Seit Mitte November hat die Vereinshomepage ein neues Aussehen. Schaut doch mal vorbei auf https://www.teammuenchen.de/

[BEZ_MANDANT]

II. Fußball Benefiz Turnier zum Welt-AIDS-Tag am 2.Dezember


Am Samstag, den 2.Dezember, findet das internationale Fußball Benefiz-Turnier zum Welt-AIDS-Tag statt. Die Gastgeber Team München Streetboys empfangen 16 Teams: Bugs Bologna, Dublin Devils FC, East End Phoenix, FVV Frankfurt, GFC Friends Prag, Open Mailand, sowie die lokalen Teams des PSV München, Rosa Teufel, SpVgg Heimstetten und dem SVN München


Alle Einnahmen dieser Veranstaltung werden traditionell an die Münchener Aids-Hilfe gespendet, welche seit 40 Jahren Mitglieder der LGBTIQ-Community, Menschen mit HIV und/oder Aids, Menschen mit psychischen Belastungen sowie Menschen, die Drogen gebrauchen oder aus anderen Ländern zu uns migriert sind, unterstützt und begleitet.


Weitere Informationen findet ihr hier: https://www.muenchner-aidshilfe.de/


Turniertag 02.12.2023

Wo: SVN Sportpark, Fritz-Erler-Straße 3, 81737 München

Wann: Ab 9 Uhr, 9:40 Uhr Eröffnung, 10 Uhr Anstoß

Anfahrt: U-Bahn Station – Neuperlach-Zentrum (U5, U7, U8), Parkplätze vorhanden


Schirmherr der Veranstaltung ist Florian Siekmann, MdL,  stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Kommunales, Inneres und Sport und Sprecher für Queerpolitik, welcher am Turniertag auch vor Ort sein wird.

Alle sind herzlich eingeladen in den SVN Sportpark zu kommen und die Teams anzufeuern.


[BEZ_MANDANT]

III. 2023: Das ereignisreichste Jahr für die Sparte Yoga

 

Die 15-Jahr-Jubiläumsfeier unserer Sparte im Juni dieses Jahres machte klar, dass viele Sportlerinnen und Sportler ihre Aktivitäten ganzheitlich sehen, neben dem körperlichen auch die geistigen und psychischen Aspekte der Gesundheit berücksichtigen wollen. Der Anstieg der Mitgliederzahlen von anfangs unter 10 auf inzwischen über 80 und die Zahl von Teilnehmenden an den Yoga-Abenden, die inzwischen bei über 20 liegt, machten es erforderlich, zwei Gruppen zu bilden, die hintereinander jeweils 90 Minuten an den Dienstagen in der Schulturnhalle an der Schwanthalerstraße Yoga praktizieren. Und zwar das ganze Jahr hindurch, denn für die Sparte gilt: „Yoga macht keine Ferien!“ 

 

Inhaltlich betonen die Yoga-Kurse Schwerpunkte wie „Yoga im Alltag“ und „Yoga für Sporttreibende“. Zusätzlich kommt dazu das Angebot „Yoga für Menschen 55+“ in Kooperation mit dem Alten- und Servicezentrum Isarvorstadt.  

 

Das Yoga-Wochenende soll ein- bis zweimal jährlich in geeigneter Umgebung, zuletzt im September in St. Ottilien, die Möglichkeit bieten, sich von Freitag-Mittag bis Sonntag-Mittag intensiver mit Yoga zu befassen. Wunschthemen waren zuletzt „Resilienz – die Widerstandsfähigkeit stärken“, „Yoga und Sport“ und „Meditation“.

 

Besonders dem Thema „Yoga im Alltag“ und weiteren Vertiefungen von yogaspezifischen Themen werden sich die ca. 3-stündigen Workshops an Sonntag-Nachmittagen widmen, deren erster im November diesen Jahres durchgeführt wurde. Geplant ist, diese Workshops 3- bis 4mal im Jahr anzubieten.

[BEZ_MANDANT]

IV. Gay Games 11


Vom 03.11.-11.11.2023 fanden die Gay Games 11 in Hong Kong und zeitgleich in Guadalajara, Mexiko, statt.

Gunnar (Foto oben) aus der Laufsparte von Team München hat an den Spielen in Hong Kong teilgenommen und ist mit 3 Goldmedaillen nach München zurückgekehrt. Er gewann seine Alterklasse bei den 5 und 10km Läufen sowie im Halbmarathon.

Die Gay Games 11 Hong Kong 2023, die ersten Gay Games in Asien, waren perfekt organisert und Joanie Evans, Co-Präsidentin der Federation of Gay Games, sprach bei der Abschlussfeier von den „best Gay Games ever“.

Die nächsten Gay Games finden im Jahr 2026 statt. Diesmal wieder wie gewohnt nur an einem Ort, im spanischen Valencia.


Unter dem Titel „Spirit of Gay Games 2023 stellt COVID, Politik und Zweifler in den Schatten“ hat der Gewinner der Tom Wadell Medaille 2023, Roger Brigham einen Kommentar im Bay Area Reporter geschrieben. Den englischen Beitrag könnt ihr hier lesen:

https://www.ebar.com/story.php?ch=News&sc=Commentary&id=329722


Einen kritischen Beitrag über die Spiele in Hong Kong gab es kurz nach deren Eröffnung in den Pink News:

https://www.thepinknews.com/2023/11/06/gay-games-hong-kong-anti-lgbtq/


[BEZ_MANDANT]

V. Neues bei Volleyball


Siam Angels nachträglich aufgestiegen

Die Siam Angels von Team München steigen nachträglich in der schwul-lesbischen Liga in das nächsthöhere Leistungslevel B- auf. Auf der Delegiertenversammlung der schwul-lesbischen Liga am 18.11. wurden die Leistungslevel aufgrund der gemeldeten Teams für die kommende Saison angepasst, so dass die Siam Angels trotz des 2. Platzes in der vergangenen Saison im nächsthöheren Leistungslevel spielen werden.

Weiter wurde auf der Delegiertenversammlung die Neubezeichnung der Leistungslevel beschlossen. Statt wie bisher (Level A, B+, B-, C) wird in der kommenden Saison in den Leistungslevels A, B, C und D gespielt.

In der Saison 2024 ist Team München daher in der schwul-lesbischen Liga im Level B mit Team München I und im Level C mit Bavaria Rosé und den Siam Angels vertreten.


2. Spieltag in der bayerischen Verbandsliga

Am 25.11. fand für Team München der 2. Spieltag in der Kreisliga statt. Im ersten von zwei Spielen musste sich Team München gegen SV SW München III mit einem 0:3 geschlagen geben. Das zweite Spiel hingegen konnte Team München gegen TSV Waldtrudering II mit einem 3:1 für sich entscheiden. Trotz eines Rückstands im vierten Satz von zwischenzeitlich 16:23 konnte sich Team München am Ende nervenstark mit 30:28 durchsetzen und belegt damit zur Zeit den 3. Tabellenplatz.

Der 3. Spieltag für Team München findet am 16.12.2023 ab 12.00 Uhr erneut beim SV SW München III statt (Vereinshalle Sieboldstr. 4, 81669 München). Weiterer Gegner an diesem Spieltag wird SF Harteck II sein. 

[BEZ_MANDANT]

VI. Team München in den Badminton-Ligen


Unsere erste Mannschaft hatte im November zwei Spiele und konnte dabei den ersten Punkt in der Bezirksoberliga erringen. Gegen den TSV Neuhausen Nymphenburg IV verlor die Mannschaft mit 2:6, aber gegen die SG Piding/Freilassing gab es ein 4:4-Unentschieden. Aktuell belegt die Mannschaft leider noch den letzten Tabellenplatz in einer sehr stark besetzten Liga.

Die zweite Mannschaft schlägt sich weiterhin hervorragend in der Bezirksklasse A-Süd und hat mit einem 6:2 gegen den 1. BC München IV und einem 7:1 gegen den ESV München Neuaubing II zwei weitere Siege errungen!

Im Dezember finden die letzten Spiele der Vorrunde statt. Am 9. Dezember empfangen unsere beiden Mannschaften bei Heimspielen in der Görzer Straße ihre diesmal besonders starken Gegner: Um 14 Uhr spielt Team München I gegen den BC Fürstenfeldbruck II und Team München II gegen TuS Geretsried IV.

Um 18 Uhr tritt Team München I  gegen PTSV Rosenheim und Team München II gegen den ESV München-Ost an.

Alle aktuellen Infos zu den beiden Mannschaften (Spielergebnisse, Tabellen usw.) findet ihr hier: Team München I in der Bezirksoberliga: https://www.badminton-bbv.de/liga/team/154340/23/24

Team München II in der Bezirkskasse A-Süd: 

https://www.badminton-bbv.de/liga/team/152605/23/24


Auch die Hobbyliga-Saison startet im Dezember, und zwar gleich mit zwei Spielen an zwei aufeinander folgenden Tagen: Am Montag, 4.12., findet während der Trainingszeit in der Görzer Straße ein Heimspiel gegen den MTV München statt. Und am Dienstag, 5.12., tritt die Hobby-Mannschaft beim TSV Zorneding an.

Alle Infos zur Hobbyliga findet ihr hier: 

https://www.badminton-bbv.de/liga/team/152751/H%2023/24

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg bei ihren Spielen!


Merkt euch den Termin schon einmal vor: Am Samstag, 9. März, findet unsere Vereinsmeisterschaft statt! 

[BEZ_MANDANT]

VII. Flag Football | Hallensaison läuft


Mit dem Einzug der kalten Jahreszeit hat sich das Training der Team Munich Turtles wieder in die wärmende Halle verlagert. Trotz rutschender Füße und minimiertem Bewegungsraum hat unser Team den Wechsel ins Indoor-Training voller Begeisterung aufgenommen! Regelmäßig neue Rookies bedeutet für uns langsam eine Flaggen Knappheit – da muss wohl bald neues Equipment her!

Letzte Trainingstermine in der Halle dieses Jahr: 07.12. | 14.12. | 21.12.

PS. Ehre wem Ehre gebührt: Danke an unser Talent in den eigenen Reihen – Katrin – für unser Piktogramm Update 🙂

[BEZ_MANDANT]

VIII. München bewirbt sich für die EuroGames 2027


Jetzt geht es mit der Bewerbung in die heiße Phase. Das Münchner Bewerbungsteam, bestehend aus Personen von 5 Münchner LGBTIQ Vereinen inkl. Team München und weiteren Unterstützer*innen, muss bis zum 31.Dezember das Bewerbungsbuch bei der EGLSF abgeben. Dann wird es von deren Vorstand geprüft bevor es an die Delegierten weitergereicht wird. Vom 1. bis 3. März 2024 wird die  Bewerbung bei der jährlichen Mitgliederversammlung (AGA) der European Gay and Lesbian Sports Federation (EGLSF) in Antwerpen, Belgien präsentiert und schließlich darüber abgestimmt, wer die Spiele ausrichten darf. Mitbewerber für die EuroGames 2027 ist Cardiff in Wales.  

Weitere Informationen findet Ihr hier: https://eurogames2027munich.com/


Die Registrierung für die EuroGames 2024 in Wien ist eröffnet: https://eurogames2024.at/


[BEZ_MANDANT]

IX. PinkNews


Auch im November gab es in den englisch-sprachigen PinkNews Artikel mit Bezug zum Sport:

– eine Studie zeigt, dass die Mehrheit der nicht-binären Jugendlichen es jetzt vermeidet, Sportmannschaften beizutreten. 

https://www.thepinknews.com/2023/11/07/non-binary-youth-avoid-sports-teams/

– UN-Experten fordern Trans-Inklusion im Sport „ohne jegliche Diskriminierung“

https://www.thepinknews.com/2023/11/01/un-trans-inclusion-sport-human-rights-lgbtq/

– Der UK Cricket-Rat erlässt nach neunmonatiger Beratung ein formelles Verbot für Trans-Spielerinnen

https://www.thepinknews.com/2023/11/21/international-cricket-council-ban-trans/

– Trans-Fußballer verlässt Team nach Knieverletzung des Gegners

https://www.thepinknews.com/2023/11/21/trans-footballer-quits-team-following-opponents-knee-injury/


X. Wild Wild South Stuttgart


Abseitz Stuttgart freut sich, euch auf das bereits 18. Sporttunier „Wild Wild South“ vom 15. bis 17.März 2024 aufmerksam zu machen.Das „Wild Wild South“ ist ein internationales Multisport-Turnier in offener Atmosphäre, das alle zwei Jahre von Abseitz Stuttgart e.V. – Der queere Sportverein: für die Community und Freund*innen – organisiert wird.

Egal ob ihr erfahrene Sportler*innen seid oder einfach nur Spaß am gemeinsamen Spiel habt, dieses Turnier bietet eine großartige Gelegenheit, sich zu bewegen, Freundschaften zu schließen und ein Zeichen für Vielfalt im Sport zu setzen.

Angeboten werden dabei folgende Sportarten und Aktivitäten:

      Badminton

      Fitnesstag

      Fußball

     Schwimmen

     Sportschießen

     Tango

     Volleyball     Damen und Herren

     Workshop     Feldenkrais

    

Anmeldungen sind ab 09. Dezember 2023 möglich. Diese könnt ihr auf unserer Homepage www.wildwildsouth.de vornehmen. 

XI. Studie zu queeren BeziehungenWe‘re here, we‘re queer… and science doesn’t care


Während in Literatur, Filmen und sozialen Medien queere Personen langsam sichtbarer werden, ist dies in der wissenschaftlichen Forschung noch (lange) nicht der Fall. Zum Teil werden Personen, die nicht heterosexuelle und/oder cisgender sind, automatisch von Studien ausgeschlossen. Oder es kommen nicht ausreichend queere Personen zusammen, damit sie berücksichtigt werden. In vielen Studien sind wir statistisch nicht signifikant.

Das will diese Studie anders machen! Das Ziel: eine ausreichend große queere Stichprobe!*Dafür brauche ich dich und deine*n Partner*in!

Worum geht es? Die Studie untersucht mithilfe eines Online-Fragebogens Aspekte von Macht und Sexualität in Beziehungen.

Wer kann mitmachen? Alle, die aktuell eine feste Beziehungsperson haben oder in einer Situationship sind. Wichtig: Es müssen beide Partner*innen teilnehmen und den Fragebogen ausfüllen, damit die Daten berücksichtigt werden können.Wie kannst du mitmachen? Ganz einfach und bequem von zu Hause in ca. 20-30 Minuten. 

Folge diesem Link zu dem Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/Macht2023/

Teile den Link auch gerne mit anderen – auch heterosexuelle Personen sind erlaubt. 😉

Mit eurer Teilnahme tragt ihr dazu bei, dass queere Personen mehr Beachtung in der Forschung erhalten.

Bei Fragen melde dich gerne unter elia-noah.tollmien@stud.uni-bamberg.de

[BEZ_MANDANT]

XII. Kalender


LeZ Thekendienst, Müllerstr. 26

Fr 05.01.    17.00    Team München  macht Dienst im LeZ, Bürodienst Vorstand 18.30- 20.00

Fr 02.02     17.00    Team München  macht Dienst im LeZ, Bürodienst Vorstand 18.30- 20.00

Interessent*innen, die im LeZ beim Thekendienst hinter dem Tresen dabei sein wollen, melden sich bitte bei Natascha@teammuenchen.de


Badminton Team I (Bezirksoberliga)

Sa 09.12.     14.00 Doppelspieltag gegen BC Fürstenfeldbruck II und PTSV Rosenheim        (Heimspiele in der Görzer Straße 53, München)

Badminton Team II (Bezirksklasse A-Süd)

Sa 09.12.     14.00 Doppelspieltag gegen TuS Geretsried IV und ESV München-Ost 

(Heimspiele in der Görzer Straße 53, München)

Hobby-Mannschaft (Hobbyliga München Mitte/Ost)

Mo 04.12.    19.00   Team München – MTV München (Heimspiel in der Görzer Straße 53)

Di 05.12.      19.00  Zorneding – Team München (Am Sportpark 7, Zorneding)


Bowling

So 17.12.    17.00 Isarbowl, Martin-Luther-Straße 22 . Anmeldung bis 14.Dezember

So 07.01.    17.00 Isarbowl, Martin-Luther-Straße 22 . Anmeldung bis 4.Januar

So 21.01.    17.00 Isarbowl, Martin-Luther-Straße 22 . Anmeldung bis 18.Januar

Anmeldung über den Doodle link: https://doodle.com/meeting/organize/id/e3yvOkRb


Handball

So 03.12.    15.00 bei TSV Milbertshofen III, Hans-Denzinger-Str. 2

So 10.12.    13:00 bei VfR Garching II, Business-Campus-Sportpark, Schleißheimer Str. 34, Garching


Tanzen

So 10.12.    18.00 Tanzcafé Weihnachtsfeier, Zunfthaus, Thalkirchnerstr. 76


Volleyball 

Sa 16.12.    12.00 Doppelspieltag gegen SV SW München III und SF Harteck II, Sieboldstr. 4,



Die nächste Ausgabe von „Die sportliche Vielfalt“ erscheint um den 15.Januar.

Die Redaktion bedankt sich bei allen, die zur Entstehung des Newsletters in den letzten 12 Monaten beigetragen haben und wünscht allen Leser*innen schöne Weihnachtsfeiertage, viel Gesundheit, noch mehr Spaß und einen guten Start in das neue Jahr.



November 2023

Inhaltsverzeichnis


I. News vom Volleyball

II. Team München beim QFFM

III. Fussball Benefiz Turnier am 2. Dezember

IV. Frauen Fussball auf Erfolgsspur

V. Team München in den Badminton-Ligen

VI. +PLUSS

VII. Pink News

VIII. Kurz gemeldet

IX. Kalender

[BEZ_MANDANT]

I. News vom Volleyball


Erfolgreicher Saisonauftakt in der Bayerischen Verbandsliga

Das neu zusammengefundene Volleyballteam ist erfolgreich in die Saison der Bayerischen Verbandsliga gestartet. Im ersten Spiel der Saison konnte sich das Team mit einem 3:1 gegen den Gastgeber Herrsching VII durchsetzen. 

Gegen SF Harteck II startete Team München mit einer 2:0 Führung, musste aber nach einem zwischenzeitlichen Tief in den fünften Entscheidungssatz. Am Ende sicherte sich aber unser Team souverän den 5. Satz und gewann somit auch das 2. Spiel mit 3:2.

Der 2. Spieltag für Team München findet am 25.11.2023 ab 12.00 Uhr beim Gastgeber TSV München Ost statt (Werner-von-Siemens-Gymnasium, Quiddestraße 3, München). Weiterer Gegner an diesem Spieltag wird der TSV Waldtrudering II sein.

Siam Angels sichern sich 2. Platz in der schwul-lesbischen Liga (Foto oben)

Die Siam Angels von Team München sicherten sich am finalen Spieltag Ende September in Stuttgart den 2. Platz im Level C Süd der schwul-lesbischen Liga. Für die Siam Angels ist dies nach längerer Abwesenheit ein erfolgreicher Wiedereinstieg in die Liga. Das Team musste sich letztendlich nur den Blockbusters aus Stuttgart geschlagen geben. Für die kommende Saison werden die Siam Angels sicher wieder um den Aufstieg ins Level B- spielen.

Hi Barbie ~ Barbie & Ken Cup 2023 in Berlin

Mit einer gemischten Mannschaft nahm Team München auch dieses Jahr wieder am Barbie & Ken Cup in Berlin teil. Im Level B- erspielte sich das Team nach einer durchwachsenen Vorrunde, einer erfolgreichen Zwischenrunde und nach einer Niederlage im Platzierungsspiel den 6. Platz bei 12 teilnehmenden Mannschaften.

[BEZ_MANDANT]

Quelle: QFFM (v. l. n. r. Anh & Natascha (Team München e.V.), Bernadette Huber (QFFM Team))



II. Team München beim QFFM


Team München e.V. übernahm erneut die Filmpatenschaft beim 8. QFFM | Queer Film Festival München, welches vom 10.10.2023 – 15.10.2023 stattfand. Die Dokufiktion LIFE IS NOT A COMPETITION, BUT I’M WINNING von Julia Fuhr Mann wirbelt die stereotypen Geschlechterkategorien im Leistungssport durcheinander. Ab voraussichtlich Dezember kommt der Film wieder in die Kinos.

Das QFFM steht seit sieben Jahren für Diversität auf der Kinoleinwand und zeigt Filme abseits des hetero- und homonormativen Kinos. Mit seiner Filmauswahl hinterfragt das Festival Stereotypen und rückt intersektionale queere Perspektiven und Ästhetiken in den Vordergrund.  Mit ca. 2.500 Besucher*innen war es wieder ein gelungenes Festival. 

[BEZ_MANDANT]


III. Fussball Benefiz Turnier am 2. Dezember


Die Team München Streetboys veranstalten am 02. Dezember 2023 ihr 5. Internationales Benefizturnier zum Weltaidstag. Die Einnahmen und Spenden (Startgebühren, Catering, Spendendosen, etc) gehen direkt an die Münchner Aidshilfe.  

Alle Team München Mitglieder sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und die Teams aus München, Deutschland und ganz Europa anzufeuern. Der Eintritt ist frei, vor Ort ist für ausreichend Catering und Unterhaltung gesorgt.



Die Münchener Aidshilfe ist auch mit einem Team und Infostand vor Ort und freut sich auf zahlreiche Gespräche mit allen Eingeladenen.

 

5. World-Aids-Day Tournament 

Wann: 02.12.2023, ab 10 Uhr

Wo: SVN Sportcenter, Fritz-Erler-Straße 3, 81737 München

Wie: U-Bahn Station Neuperlach-Zentrum (U5)

[BEZ_MANDANT]

IV. Frauen Fussball auf Erfolgsspur


Das Team ist einerseits in die Hallensaison gestartet und spielt hier weiterhin bis zu den Osterferien jede Woche und ist immer offen für Alle und wir konnten auch wieder neue Spieler*innen gewinnen. Herzlich Willkommen und schön, dass ihr dabei seid!

Die Spielgemeinschaft hat nun auch in die Saison gefunden und in den letzten 2 Spieltagen 13 Tore erzielt – Alleine 6 davon traf unsere Team München Spielerin Kata Brcic!

Außerdem hat das Team nun die 4. Beste Abwehr der Liga!

Im Spiel am 29. Oktober gegen die SG der SV Gartenstadt Trudering / ESV – München Ost waren auch wieder ein paar schöne Paraden unserer Team München Torhüterin Susi zu sehen. Auch wenn sie, zum Glück, nur phasenweise etwas zu tun hatte.

Es liegen nun noch vier Liga-Spiele vor uns bis es auch hier in die Winterpause geht. Kommt also gerne vorbei 😉

[BEZ_MANDANT]

V. Team München in den Badminton-Ligen


Für unsere erste Mannschaft läuft es nach dem Aufstieg in die Bezirksoberliga noch nicht so gut. Am 21. Oktober gab es leider zwei Niederlagen: Nach dem 2:6 gegen den ESV München und einem 0:8 gegen den OSC München II belegt sie aktuell leider nur den letzten Platz in der Tabelle. 

Dafür hat unsere zweite Mannschaft in der Bezirksklasse A-Süd ihren dritten Sieg errungen und konnte mit 5:3 gegen den FT München Süd gewinnen. Mit einem Spiel weniger als der aktuelle Spitzenreiter belegt die Mannschaft aktuell Platz 2 in der Tabelle.

Die nächsten Spiele finden am Wochenende 11./12. November statt: Team München I spielt am Sonntag, 12.11., um 10 Uhr bzw. um 12 Uhr in der Sporthalle des TSV Neuhausen-Nymphenburg (Stievestraße 15) gegen den TSV Neuhausen Nymphenburg IV bzw. gegen die SG Piding/Freilassing.

Team München II tritt am Samstag, 11.11., um 14 Uhr in der Sporthalle in der Flurstraße gegen den 1. BC München IV und um 16 Uhr gegen den ESV München Neuaubing II an.

Wir wünschen viel Erfolg!

Alle aktuellen Infos zu den beiden Mannschaften (Spielergebnisse, Tabellen usw.) findet ihr hier:

Team München I in der Bezirksoberliga: https://www.badminton-bbv.de/liga/team/154340/23/24

Team München II in der Bezirksklasse A-Süd: https://www.badminton-bbv.de/liga/team/152605/23/24

Sobald die Hobbyliga-Saison startet, informieren wir euch. Hier stehen die ersten Spiele noch nicht fest.

[BEZ_MANDANT]

VI. +PLUSS


+PLUSS, das neue Erasmus+-Projekt unter der Leitung von der EGLSF, ging am letzten Oktober- Wochenende in die nächste Runde. Team München Vorstände Anh und André trafen sich mit weiteren Teilnehmer*innen aus Europa zum Workshop über Advocacy und Membership (Interessenvertretung und Mitgliedschaft) in Budapest.


Das Projekt konzentriert sich in erster Linie auf die Verbesserung der Inklusion und Teilnahme von Sportler*innen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen, Geschlechtsidentitäten und -ausdrücken sowie Geschlechtsmerkmalen und bringt europäische Partner wie die Deutsche Sporthochschule Köln, das Internationale Zentrum für Ethik im Sport und 6 LGBTIQ+-Sportvereine (der kroatische „Queer Sport Split“, der belgische „Out for the Win“, der ungarische „Atlasz Sport Club“, der slowenische „Out in Slowenien“, das dänische „Pan Idræt København“ sowie Team München)  zusammen.



Das Projekt wird von der EU finanziert.

Neuigkeiten zum +PLUSS-Projekt findet ihr hier.   https://www.eglsf.info/news/pluss-kickoff/

Mehr über das +PLUSS-Projekt im Web-Bereich hier. https://www.eglsf.info/projects/pluss-project/



[BEZ_MANDANT]
[BEZ_MANDANT]

VII. Pink News



  • Ein Artikel, der nichts mit Sport zu tun hat, aber trotzdem interessant ist. Im Vereinigten Königreich gibt es (Stand Oktober 2023) nur drei permanente Lesbenbars. Pink News fragt in diesem Artikel, Wo sind all die Lesbenbars geblieben? Die Antwort gibt es hier.

 

[BEZ_MANDANT]

VIII. Kurz gemeldet




  • Die Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, Jungen und nonbinären Menschen werden jedes Jahr rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November von einem breiten Aktionsbündnis organisiert.In der Zeit vom 1. bis 28. November finden im Rahmen der Aktionswochen über 50 Veranstaltungen statt.                                                                                                              Das Programm der Aktionswochen und nähere Informationen zur zentralen Veranstaltung finden sich auf der Website. https://gleichberechtigung-schuetzt-vor-gewalt.de/aktionswochen/                                                                                                    In diesem Rahmen finden statt:                                                                                      IDoR – Inter* Day of Remembrance- Erinnerung an die Opfer von Inter*feindlichkeit    Am 8. November findet der jährliche Tag des inter* Gedenkens statt, der die Situation von inter* Personen ins Blickfeld rückt. Das TINQnet – TransInterNichtbinärQueer-Netzwerk veranstaltet auf dem Karlsplatz von 18.00 bis 19.30 Uhr eine Kundgebung.        TDoR – Trans* Day of Rememberance- Erinnerung an die Opfer von Trans*feindlichkeit     Am 20. November wird der Gedenktag für die Opfer von Trans*Feindlichkeit weltweit begangen. Es wird an trans* und genderdiverse Personen erinnert, deren Ermordung, fahrlässige Tötung oder Selbstmord im Laufe des Jahres bekannt wurden. Die Veranstaltung ist auf dem Karlsplatz von 18.00 bis 19.30 Uhr.         Mehr Infos zu IDoR und TdoR: https://tinqnet.de/


[BEZ_MANDANT]

IX. Kalender


LeZ Thekendienst, Müllerstr. 26

Fr 01.12.    17.00    Team München  macht Dienst im LeZ, Bürodienst 18.30- 20.00


Badminton Team I (Bezirksoberliga):

So 12.11.    10.00   Doppelspieltag gegen TSV Neuhausen-Nymphenburg IV und SG Piding/Freilassing, Sporthalle des TSV Neuhausen-Nymphenburg, Stievestraße 15

Badminton Team II (Bezirksklasse A-Süd):

Sa 11.11.    14.00    Doppelspieltag gegen 1. BC München IV und ESV München Neuaubing II, Sporthalle Flurstraße 18


Bowling:

So 19.11.    17.00 Isarbowl, Martin-Luther-Straße 22 . Anmeldung bis 16.November

So 03.12.    17.00 Isarbowl, Martin-Luther-Straße 22 . Anmeldung bis 30.November

Anmeldung über den Doodle link: https://doodle.com/meeting/organize/id/e3yvOkRb


Handball:

So. 12.11.    17:00 gegen MTSV Schwabing II, Sporthalle St-Cajetan-Str. 33

Sa. 26.11.    17:00 gegen ESV Neuaubing II, Sporthalle St-Cajetan-Str. 33

So 03.12.    15.00 bei TSV Milbertshofen III, Hans-Denzinger-Str. 2


Tanzen:

So 12.11.     18.00 Tanzcafé, Zunfthaus, Thalkirchnerstr. 76

So 17.12.    18.00 Tanzcafé Weihnachtsfeier, Zunfthaus, Thalkirchnerstr. 76


Volleyball:

Sa 25.11.     12.00 Doppelspieltag gegen TSV München Ost/SV SW Müncen III und TSV Waldtrudering II,

Werner-von-Siemens-Gymnasium, Quiddestraße 3