Team München Newsletter

Team München newsletter categories.

Team München- Die sportliche Vielfalt- Februar 2021

Team München Newsletter

I. Aus dem Vorstand

II. Bewerbung für die Gay Games 2026 in München

III. Bridge Kurs für Neueinsteiger

IV. Three City Challenge mit Munich Kyiv Queer

V. ARD Themenvortrag „Homophobie im Fussball“

VI. EuroGames 2021 info-Meeting

 

Team München e.V.

I. Aus dem Vorstand

 

Weiterhin bestimmen Regeln und Einschränkungen im Kampf gegen Covid-19 unser Leben. Wir hoffen, dass Mitte Februar die Maßnahmen gelockert werden und es für uns vor Ostern die Möglichkeiten geben wird, unser normales Sportangebot für alle Sparten wieder anzubieten.

Aber auch wenn der Sport ruht, ist der Vorstand nicht untätig: Im Thema Bürosuche für den Verein ist Bewegung gekommen. Wir hoffen, dass wir Euch spannende Neuigkeiten in Kürze mitteilen können.

Im Rahmen der Bundesnetzwerktagung (BuNT) für queere Sportvereine hat Team München Ende November 2020 ein online Seminar für alle queeren Sportvereine abgehalten, mit dem Ziel eine Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion über aktuelle Themen rund um das Vereinsleben zu ermöglichen. Aufgrund des Erfolges dieses Forums wird ein Runder Tisch federführend von Team München etabliert, der sich in diesem Jahr noch zwei Mal treffen wird.

Beim ARD Themenvortrag „Homophobie im Fussball“ waren Mitglieder von Team München beteiligt. Mehr Details findet ihr im Punkt V.

Sobald möglich wird die Mitgliederversammlung unseres Vereines abgehalten. In diesem Jahr stehen die Vorstandswahlen an. Aus diesem Grund suchen wir nach Kandidat*innen, die gerne als Vorstandsmitglieder oder Ersatzvorstand den Verein mitsteuern wollen. Interessierte können gerne den Vorstand kontaktieren (vorstand@teammuenchen.de). Selbstverständlich sind Nominierungen auch während der Mitgliederversammlung möglich.

Zu guter Letzt möchte der Vorstand unserer Basketballsparte, den Korbschlampen, zum diesjährigen Jubiläum gratulieren. Am 15.Januar 2001 gab es das erste Training. Die Spartengründung erfolgte am 13.März 2001. Alles Gute zum 20.Gründungstag. Wir wünschen Euch weiterhin viel Spaß im (hoffentlich baldigen) Training und viele Turniererfolge in den nächsten Jahren.

 

An alle unsere Mitglieder und Leser*innen geht der Wunsch: Bleibt gesund und haltet durch!

 

München bewirbt sich, Gay Games 2026

NEWSFLASH-NEWSFLASH-NEWSFLASH

 

München ist weiterhin im Rennen für die Austragung der Gay Games 2026- erste Hürde genommen

 

Am 31.Januar haben die 21 Vorstandsmitglieder der Federation of Gay Games (FGG) und die 86 Delegierten der 43 Mitgliedervereine abgestimmt, welche drei Städte für die Austragung der Gay Games 2026 im Rennen bleiben und welche fünf Städte ausscheiden.

Auch die zwei Delegierten von Team München, Gunnar Jöhnk und André Wenzel, haben ihre Stimmen abgegeben. In einer Pressemitteilung vom 1.Februar bestätigte die FGG, dass München, Valencia (Spanien) und Guadalajara (Mexiko) die Mehrheit der Stimmen erzielen konnten. Auckland (Neuzeeland), Brisbane (Australien), Taipeh (Taiwan), San Diego (USA) und Toronto (Kanada) schieden aus.

Der Abstimmung ging die Erstellung des Ersten (kleinen) Bewerbungsbuches mit 100 Seiten zum 31.Oktober, die Abgabe eines 15-minütigen Bewerbungsvideos zum 31.Dezember und die Beantwortung zahlreicher Fragen der Delegierten voraus. In der Annual General Assembly, die am 23. und 24. Januar erstmals virtuell ausgetragen wurde, diskutierten die Delegierten die Bewerbungen.

München stach mit seiner inhaltlichen Qualität und der sichtbaren Unterstützung vieler Vereine und Helfer*innen in der Bewerbung hervor.

 

Nun muss bis zum 30.April ein detailliertes Bewerbungsbuch mit 300 Seiten produziert werden. Dem folgen mehrere Runden mit Fragen und Antworten bevor die finale Präsentation und Abstimmung vom 4. bis 8. November in Hong Kong stattfindet.

Zahlreiche Vorstände und Mitglieder von Team München haben sich dem Bewerbungsteam schon angeschlossen. Das Bewerberteam München sucht trotzdem weiter nach interessierten und kreativen Personen, die die Bewerbung unterstützen und aktiv mitgestalten wollen.
Die 
Kontakte und weitere Informationen findet Ihr unter www.gaygames2026munich.org oder auf der Facebook Seite Gay Games 2026 Munich e.V.

 

 

team München Bridge

III. Bridge Kurs für Neueinsteiger

 

Alle Lerninteressierte können an einem kostenlosen Online-Kurs für Neueinsteiger*innen teilnehmen, da wir als Sparte dieses zur Zeit leider nicht anbieten können.
Er wird vom Deutschen Bridgeverband angeboten.
Alle Infos zu diesem Angebot findet ihr hier: https://www.bridge-verband.de/aktuelles/news/unterricht/11_07_2020_kostenlose_online_bridge_kurse_fuer_anfaenger

Falls ihr Fragen habt oder etwas beim Erlernten nicht verstehen solltet versuche ich euch zu unterstützen. Schreibt einfach an Kurt, bridge@teammuenchen.de

 

Munich Kyiev Queer

IV. Three City Challenge mit MunichKyivQueer

 

Ihr wollt den Winter über in Bewegung bleiben, braucht aber noch ein klein bisschen Motivation, bevor ihr in eine tiefe Depression fallt in diesen dunklen, verschneiten Tagen? Mit unseren LGBTIQ*-Freund*innen von LEAP Sports in Edinburgh - übrigens unsere und auch Kyjiws Partnerstadt - laden wir Euch zum sportlichen “Three City Challenge” ein.

Der Challenge steht allen offen und ist auch so konzipiert, dass wirklich jede* und jeder* teilnehmen kann. Wir begeistern uns für jegliche Sport- und Bewegungsarten – von Ballett bis zu Yoga und Zorbing. Es zählt auch jedes Niveau: Ihr braucht also nicht fit, leistungsfähig oder sportlich sein, um mitzumachen, weil nur ihr selbst das Ziel bestimmt. Ím Prinzip müsst Ihr nur ein bisschen posten, Teil der Gemeinschaft sein, damit wir uns alle in diesem langen Lockdown sehen, motivieren und gegenseitig unterstützen können.

Wir sporteln also mit LGBTIQ* aus Edinburgh, München und der Ukraine und am Ende gibt's sogar was zu gewinnen. Lasst Euch überraschen! Hier steht wie's geht:
https://munichkyivqueer.org/12604/three-city-sport-challenge/

Anbei noch ein paar Links:
Anmeldung unter:                             https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSenAvCm40QOJEjDbiRfY5gsfQ7bWugFNOjrY2ZRgm9lFURKAQ/viewform
Auf Facebook findet Ihr uns hier:     https://www.facebook.com/groups/928318594241206
Auf Instagram sind wir hier:              https://www.instagram.com/mkq_sport/

 

 

ARD- Das Erste

V. ARD Themenvortrag „Homophobie im Fussball“

 

Homophobie ist im Fußball fest verankert. Wie man sie bekämpfen kann, diskutierte am 16.12.2020 in der ARD Jessy Wellmer mit dem Vorstandsvorsitzenden des VfB Stuttgart, Thomas Hitzlsperger, der ehemaligen deutschen Nationalspielerin und Olympiasiegerin von 2016, Tabea Kemme, sowie dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD, Kevin Kühnert.

Im Videobeitrag zu dem Thema sind Team München Vorstand und Streetboy Christoph, sowie sein Team Kollege Michel zu sehen und erörtern die Probleme.

Die Sendung ist in der ARD Mediathek noch bis Ende 2021 zu sehen.

https://www.ardmediathek.de/daserste/video/sportschau-thema/sportschau-thema-homophobie-im-fussball-die-komplette-sendung/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWQzZDViYTE0LTNiMDgtNDFmMy1iMThmLTFiNjY4NTM1ZmUzMg/

 

 

Copenhagen 2021

VI. EuroGames 2021 Info-Meeting

Unter dem Motto "Copenhagen 2021" sind die nächsten EuroGames (18.-20. August) zusammen mit dem World Pride (Eröffnung 13.August, Parade 21.August) für diesen Sommer geplant.

Am 25. Januar fand ein virtuelles Info-Meeting zu den EuroGames für Mitglieder der European Gay and Lesbian Sport Federation (EGLSF) statt. 5 Mitglieder des Organisationsteams aus Kopenhagen informierten über den aktuellen Stand der Vorbereitungen und gaben einen Ausblick insbesondere in Hinblick auf die Corona Situation.

Man ist in Kopenhagen sehr zuversichtlich, dass die EuroGames wie geplant mit dem kompletten Sportangebot (29 Sportarten) und dem Rahmenprogramm (z.B. Eröffungs- und Schlussfeier) stattfinden können und rechnen mit 5000 Teilnehmern*innen. Die Verträge für alle Wettkampstätten wurden abgeschlossen und die Finanzierung liegt über Plan.

Die Organsisatoren stehen in engem Kontakt mit den lokalen Behörden und haben verschiedene Notfallpläne erarbeitet, die permanent überprüft und aktualisiert werden. Man ist fest entschlossen, die Veranstaltung durchzuführen, falls nicht anders möglich auch mit Einschränkungen.

Seit Dezember 2020 ist die Registrierung möglich. Aufgrund der aktuellen Lage setzen die Veranstalter auf größtmögliche Flexibilität und ermöglichen eine Erstattung der Registrierungsgebühr bis 30 Tage vor Schließung der Registrierung am 12.07.21 (abzgl. EUR 20 Bearbeitungsgebühr). Zudem wird mit den über das Buchungsportal angebundenen Hotels über flexiblere Stornierungskonditionen verhandelt.

Informationen sind unter https://copenhagen2021.com/ zu finden. Dort kann man sich auch für den Newsletter anmelden. Zudem gibt es bereits eine App und einen wöchentlichen podcast. Für alle Sportarten werden Facebook Events erstellt.

André und Gunnar werden euch als Team München Vertreter bei der EGLSF auf dem Laufenden halten und stehen für Fragen unter andre@teammuenchen.de und gunnar@teammuenchen.de immer gerne zur Verfügung.

 

 

Datenschutzerklärung 

Für unseren Newsletter gelten die Datenschutzbestimmungen von Team München e.V. Diese sind einzusehen unter www.teammuenchen.de/Datenschutz

Team München | Die sportliche Vielfalt - Dezember 2020


Team München Newsletter

 



Aus der Redaktion
 
Der letzte Newsletter des Jahres 2020 wird etwas anders sein als die Bisherigen. Zum Einen übernimmt die Redaktion dieses Mal das Vorwort vom Vorstand. Wir wollen dies nutzen und uns bei allen unseren Leser*innen bedanken, die uns während des Jahres und auch nach der Umstellung die Treue gehalten haben- die Umstellung in der Vereinssoftware, sowie die Umstellung im Redaktionsteam. Wir wollen uns sehr herzlich bei Allen bedanken, die die Beiträge für den Newsletter in diesem Jahr geschrieben haben. Stellvertretend für alle geht der Dank an Anh und Maximilian, die für diese Ausgabe Texte geliefert haben. Einen großen Dank auch an Bettina, die dafür sorgt, dass die  kleinen Fehler in den Originaltexten nicht bei euch landen.
Zum Anderen ist diese „Sportliche Vielfalt“ inhaltlich etwas anders. Nach einem Monat mit totalem Stillstand im Sport und keinem Ende in Sicht, gibt es nicht viel aus den Sparten und dem Vorstand zu berichten. Umso mehr freuen wir uns über den detaillierten Bericht der Sparte Yoga. Der Beitrag der Fußballfrauen stammt zwar noch aus dem Oktober, aber in diesen Zeiten freuen wir uns umso mehr über Nachrichten von Erfolgen und Torschützenköniginnen. Team München möchte neue Büroräume und braucht eure Hilfe auf der Suche. ABSEITZ Stuttgart hat ein kostenloses online Fitness Angebot entwickelt, dass auch von unseren Leser*innen genutzt werden kann. Abgerundet wird dies mit Berichten von Melodiva, dem CSD München, einer Paarstudie und einem Sonderangebot eines persönlichen Trainers für unsere Mitglieder und Leser*innen.
Die Redaktion wünscht euch allen eine schöne Adventszeit und frohe Feiertage mit euren Freund*innen und Familien. Bleibt gesund, bleibt uns treu und wir wünschen, dass uns das neue Jahr 12 Monate mit Sport bescheren wird.
Euer Björn und André

PS: Wir freuen uns über Feedback, Kommentare und Beiträge. Schreibt bitte an newsletter@teammuenchen.de       
Vielen Dank.

 



Team München Frauenfussball

I. Fußballfrauen überzeugen in der Liga
 
Als Experiment ist die SG Team München/TSV Turnerbund dieses Jahr in den Spielbetrieb gestartet. Das erst in die Rückrunde gestartete Team hatte keine große Erwartung und überraschte daher umso mehr mit einem dritten Platz in der Tabelle nach vier Siegen (0:5, 5:1, 0:7 und 3:0). Stürmerin Sina Heiser schaffte es dabei auf Platz 1 der Torjägerinnenliste. Bei nur einem Gegentor hat auch die Defensive sehr gute Arbeit geleistet. Wir hoffen im nächsten Jahr an unsere Erfolge anzuknüpfen und freuen uns darauf, den Spielbetrieb wieder aufzunehmen.
 



 
Team München Yoga

II. Yoga bei Team München mit Maximilian
 
Die starke Zunahme der Mitgliederzahl in der Yoga-Sparte bei Team München bestätigt das Interesse an Yoga auch bei Sportlerinnen und Sportlern. Woran liegt das? Umfragen bestätigen: Immer mehr Sporttreibende schätzen es, neben dem Körpereinsatz im sportlichen Wettkampf, z.B. beim Fußball, beim Basketball oder Tennis – um nur einen kleinen Teil der 20 Sportarten bei Team München zu nennen – auch ganz bewusst Entspannung und Meditation genießen zu können. Diese Entspannung wiederum fördert die Motivation und Leistungsbereitschaft bei aktiven, körperlich anstrengenden Sportarten und setzt Energie frei, die im Wettbewerb erfolgreich umgesetzt werden kann.
Dabei kann Yoga auch durchaus anstrengend sein, je nachdem, wie es die Yogis und Yoginis angehen. In unseren Yoga-Abenden beginnen wir mit Entspannung pur, für uns ganzheitlich orientierte Menschen natürlich in allen drei Bereichen – Körper, Geist und Psyche. Dann folgt die Atemübung mit bewusstem und tiefem Ein- und Ausatmen, denn die Atmung verbindet uns in rhythmischer Weise mit unserer Umgebung, wie unser Yogalehrer Maximilian nie zu betonen vergisst. Anfangsentspannung und Atemübung dauern zusammen ca. 30 Minuten.
Und dann geht’s los: Jetzt ist der Körper dran, wenngleich natürlich immer auch die Atmung beobachtet und betont wird. Mehr zu den Körperübungen kann hier nachgelesen werden:
https://www.teammuenchen.de/yoga#koerperuebungen

Maximilian betont nachdrücklich: Yoga ist auch eine Übung in Entschleunigung. Niemals geht es um schneller, höher, weiter. Vielmehr in Verbindung mit der Atmung um „so langsam, konzentriert und achtsam wie möglich“. Yoga-Wege, bei denen die Leistung im Mittelpunkt steht, wie zum Beispiel bei Sport-Yoga oder Power-Yoga, zählt er nicht zum Yoga im ursprünglichen Sinn. Dieser körperbetonte Teil des Yoga-Abends dauert etwa 45 Minuten.
Abgeschlossen wird ein Yoga-Abend durch die 15-minütige meditative Schlußentspannung: Sie wird meistens mit einer Text-Meditation eingeleitet und von entspannender Musik begleitet.
Häufige gestellte Fragen sind: 1. Welchen Yoga macht ihr bei Team München? Und 2. Was kostet die Teilnahme an den Yoga-Abenden? Die Antworten zu den Fragen können hier nachgelesen werden:
https://www.teammuenchen.de/yoga#antworten

Inzwischen werden die Yoga-Abende mit im Durchschnitt 12 bis 15 Teilnehmenden etwa zur Hälfte von einem festen Kreis von Teilnehmer*innen besucht. Selbstverständlich gibt es außer einem stabilen Gesundheitszustand keine weiteren Zugangsvoraussetzungen.
Leider hat die Covid 19-Pandemie auch für Yoga bei Team München eine unerfreuliche Unterbrechung gebracht. Bis auf weiteres können demnach keine Yoga-Abende angeboten werden, die zuletzt in der Schulturnhalle an der Schwanthalerstrasse stattfanden. Den Teilnehmer*innen wurde empfohlen, auf die schriftlichen Anleitungen von Maximilian aus der Unterbrechung der Yoga-Abende in der ersten Corona-Welle zurückzugreifen bzw. sich geeignete Online-Angebote auszusuchen. Als wesentlichen Nachteil von Online-Lösungen sieht unser Yoga-Lehrer die fehlenden Möglichkeiten persönlicher Anleitung und individueller Hilfestellung bzw. Korrekturen an.
Unabhängig davon hält unser Yoga-Lehrer das Angebot von ABSEITZ Stuttgart e.V., einem mit unserem Team München e.V. vergleichbaren Sportverein mit online-Angeboten auch für Yoga-Interessierte und Yoga-Erfahrene für sehr interessant. Näheres hierzu im nächsten Punkt dieses Newsletters.
So bleibt die Hoffnung, dass möglichst bald wieder die bewährte Möglichkeit der Yoga-Abende angeboten werden kann.
Gerne können jetzt schon Fragen an unseren Yoga-Lehrer Maximilian gerichtet werden, am besten unter yoga@teammuenchen.de

 


 
Abseitz Stuttgart
III. OnFit (Sport online) kostenfreies Angebot von ABSEITZ Stuttgart
Schon beim ersten Lockdown hat der queere Sportverein ein Online Sportangebot entwickelt. Dieses wurde mit dem zweiten Lock-down wieder reaktiviert und Anfang Dezember geht es schon in die fünfte OnFit Woche und nahezu  alle Trainer*innen der "ersten Staffel" sind wieder mit am Start. 9 Angebote an 6 Tagen und für jedes Fitness Level ist etwas dabei. Gerne stellen wir Euch unser aktuelles OnFit Programm und unsere fabelhaften Trainer*innen hier vor:

  • Ono hält uns gleich an drei Tagen die Woche fit mit Bodyworkout und Cardio Fitness.Body Workout, montags 20:15 - 21:15, Cardio Fitness, freitags 18:00 - 19:00, Body Workout, samstags 10:00 -11:00
  • Online Training ohne Yoga ist undenkbar und gerade in diesen Zeiten sehr probat und willkommen. Sven startet am Montag, im Moment krankheitsbedingt vertreten durch Jochen unseren Abteilungsleiter. Yoga für Geübte, montags 18:30 - 20:00
  • Yoga löst keine Probleme aber hilft durch leichtere und schwerere Lebensphasen, so Helmut, unser Yoga Trainer am Dienstag. Yoga für Geübte, dienstags 18:30 - 20:00
  • Bei Ernst geht es um Muskelkoordination, sowie Kraft und Beweglichkeit. Ein Training vor allem für unsere älteren Semester. Fitness und Pilates, mittwochs 18:30 - 20:00
  • Das Beste aus uns heraus holt Chrissi mit Tôsô X, einem  Fitness Workout mit Kampfsportelementen. Hier purzeln die Pfunde und die Kondition wird gestärkt. Tôsô X , mittwochs 19:15 - 20:15
  • Donnerstag ist Doris Tag und bei ihr können nicht nur versierte Yogis trainieren, sondern auch Neu- und Wiedereinsteiger*innen erleben wie gut uns Yoga durch diese Zeiten bringt.Yoga für Geübte , donnerstags 18:30 - 20:00                                                     Yoga sanft für Ungeübte, donnerstags 20:15 - 21:45

Das komplette Programm im Detail, mit allen Links zur Anmeldung findet ihr auf unserer Abseitz Homepage unter:

https://www.abseitz.de/sportangebote/onfit-sport-online.html

Nicht vergessen:
OnFit ist für alle da -  Mitglieder und Nicht Mitglieder. Jeder und Jede ist willkommen.


 



Team München e.V.

IV. Neue Büroräume gesucht!

Wer sucht:
Team München, Münchens und Bayerns großer, 
schwul-lesbisch-transgender-hetero Sportverein mit derzeit über 800 Mitgliedern.

Wo:München Glockenbachviertel – Ludwigvorstadt – Isarvorstadt und Umgebung.

Wann: ab 1.05.2021

Was:  

  • Option 1 Besprechungsraum mit mind. 50 m² (mit Fenstern) + Toilette + trockener Lagerraum mit mind. 10 m²  | Miete:max. 1800 € kalt im Monat.
  • Option 2 Besprechungsraum mit mind. 20 m² (mit Fenstern) + Toilette + trockener Lagerraum mit mind. 10 m² | Miete: max. bis 800 € kalt im Monat.

 

 Angebote/Rückfragen: an Team München: buero@teammuenchen.de
 


News- kurz notiert
V. Verschiedenes

  • Melodiva spendet 3.100 Euro für geflüchtete Lesben
    Schon im fünften Jahr radelte Melodiva für einen guten Zweck (Unser Newsletter, "Die sportliche Vielfalt" berichtete). Und so ging es im September nach Baden-Württemberg an die Flüsse Jagst und Kocher. Zehn bis 14 stramme Melodivawadel strampelten 332 Kilometer und jeder Kilometer wurde engagiert gesponsert.
    2.656 Euro sollten zusammen kommen, doch die Sponsor*innen haben unsere Erwartungen weit übertroffen: Tausend Dank an alle Unterstützer*innen, denn sensationelle 3.100 Euro durften wir im Oktober an die LeTRas überreichen, die damit Anwaltskosten, Busfahrten, Medikamente und vieles mehr für geflüchtete Lesben finanzieren können.

  • Die Universität Aachen ist auf der Suche nach berufstätigen Paaren (mind. 18 Jahre alt), die separat an einer kurzen anonymen Online-Befragung teilnehmen. Die Befragung dauert insgesamt im Durchschnitt nicht länger als zehn Minuten. Gesucht werden Paare, die seit mindestens einem Jahr in einer Beziehung sind und mindestens sechs Monate in Ihrem Leben berufstätig waren.
    Trifft das auf Dich zu?
    Dann würden sie sich wirklich sehr über Deine Unterstützung freuen!
    Falls Du Interesse daran hast, an dieser Studie teilzunehmen, folge bitte dem Link: www.soscisurvey.de/paareundkarriere
    Am Ende der Befragung wirst Du gebeten, die E-Mail-Adresse Deines Partners/Deiner Partnerin einzugeben. Diese/r erhält dann eine E-Mail, mit dem sie/er auch an der Befragung teilnehmen kann. Die E-Mail-Adresse wird nicht gespeichert. Sie wird nur benutzt, um eine E-Mail mit einem Link und einem Code zu erzeugen, über den Dein Partner/Deine Partnerin auf die Befragung zugreifen kann.
    Datenschutz: In dieser Studie werden keine personenbezogenen Daten wie Name, Adresse o. Ä. erhoben. Deine anonymen Daten werden zuerst DSGVO-gerecht auf den deutschen Servern von SoSciSurvey, einer Befragungssoftware für Forschung aus Deutschland, gespeichert. Nach Abschluss der Datenerhebung werden die Daten auf einen Server des Instituts für Psychologie der RWTH Aachen transferiert und auch dort DSGVO-gerecht und sicher gespeichert.
    Bist Du an den Ergebnissen der Studie interessiert oder weitere Fragen? Sende bitte eine E-Mail unter der Mail-Adresse paareundkarriere@psych.rwth-aachen.de   Kathrin Steckemetz freut sich auf Deine Unterstützung!
    Veranstalter: Kathrin Steckemetz, Rico Fischer (Betreuer)
    Email-Adresse: kathrin.wings@rwth-aachen.de

  • CSD München 2020
    Kontaktbeschränkungen dank Corona? Wir bringen Euch wieder zusammen. Stimmt mit uns über Themenschwerpunkt und Motto des CSD München 2021 ab.  Lesben, Schwule, Bi, Trans*, Inter*, Queer – wir alle sind gefragt. Und so läuft’s:
    SCHRITT I Teilt uns bis zum 6. Dezember mit, welche Themen Euch beschäftigen, was Euch bewegt, wenn es um LGBTI*, die Community, unsere Rechte, die Akzeptanz in der Gesellschaft geht. Der CSD sammelt Eure Vorschläge für mögliche Themenschwerpunkte. Wofür wollt Ihr kämpfen, Lesben? Was nervt Euch, Trans*? Wo müssen wir handeln, schwule Männer? Wie geht es der Bi-Szene? Was brennt Euch Inter* unter den Nägeln? What’s up, queer people? Schreibt uns auf Facebook oder Instagram. Sprecht uns auf die Telefon-Mailbox (0151-74381075) und schreibt uns per Mail an die 2021@csdmuenchen.de.
    SCHRITT II Eure Themen stellen wir am 12. Dezember in einer großen Runde vor, die ab 15 Uhr online aus dem Münchner Schwulen Zentrum Sub ins Netz übertragen wird. Und wir diskutieren sie dort mit allen Interessierten sowie Szenevertreter*innen. Auch neue Vorschläge sind willkommen!
    SCHRITT III Zu den Themenschwerpunkten, die in der Podiumsdiskussion im Sub entstehen, erarbeiten wir anschließend in einem Workshop mit Szenevertreter*innen mögliche Mottos, die dazu passen.
    SCHRITT IV Vom 18.  Januar 2021 an stellen wir Euch die erarbeiteten Mottos dann nochmal in einem für alle zur Abstimmung ins Netz. Deadline ist der 31. Januar.
    Alles Informationen findet Ihr auch auf unserer Website: https://www.csdmuenchen.de/news-details/themen-und-mottosuche-2021.html
    Wir wünschen Happy Pride! Und bleibt gesund!
    Euer CSD München

Gay Gaymes Hong Kong 2022

  • Gay Games 11.-19.11.2022 in Hongkong – Aufruf zur Umfrage
    Das Orgateam „GGHK“ mit seinen über 100 Freiwilligen aus der ganzen Welt möchten allen Gästen sichere und freudige Erlebnisse präsentieren.
    Um dieses Ziel zu erreichen bitten sie um Deine/Eure Teilnahme an der folgenden Umfrage. Teilt mit, welche Kriterien erfüllt sein müssen damit Ihr als Sportler*in, Besucher*in oder Helfer*in den Weg nach Hongkong geht.                      
    Das Feedback wird sehr hilfreich sein, deren Prioritäten und Ressourcen gezielt einzusetzen. Die Umfrage dauert nur ein paar wenige Minuten und ist auf Englisch, Spanisch, Französisch und Chinesisch verfügbar.

 

COMPLETE SURVEY

 



  • Stay strong, stay healthy!                                                                                                                                                                                                                                                                                       
    Gerade in Zeiten von Corona und eingeschränktem Trainingsbetrieb in den Sparten ist die körperliche Fitness von immenser Bedeutung.                                                                                                                   
    Wir freuen uns Euch mit Greg Chauvin einen erfahrenen Personal Trainer empfehlen zu können. Greg ist NASM-lizensierter Personal Trainer mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in Los Angeles (Equinox, West Hollywood) und Paris (GMG Sports Club).  Er bietet flexibles Personal Training mit individueller und effektiver 1:1- Betreuung bei Einhaltung aller Hygieneregeln an, auch bei Euch daheim und ohne Geräte.                                                                                                                
    Für alle Newsletter Abonnenten und/oder Mitglieder von Team München gibt es neben einem kostenlosen Kennenlernen und einer kostenlosen Probestunde weitere 10 % auf alle Trainingseinheiten. 
Für weitere Infos: www.gregchauvin.com Instagram: @gregchauvin
 


Datenschutzerklärung 
Für unseren Newsletter gelten die Datenschutzbestimmungen von Team München e.V. Diese sind einzusehen unter www.teammuenchen.de/Datenschutz.

Team München Newsletter hier ABMELDEN

Team München- Die sportliche Vielfalt- November 2020

Team München Newsletter

I.   Aus dem Vorstand
II.  Munich Monks- nach einem Spiel zurück in die Pause
III. Badminton Vorrunde abgesagt
IV. Gay Games 2026- München bewirbt sich
V.  Verschiedenes

 

Team München e.V.

 

I. Aus dem Vorstand

 

Ihr habt es ja schon gehört: Schulsporthallen, Schulsportfreianlagen und Schulschwimmbäder bleiben in der Zeit vom 02.11.2020 bis derzeit 30.11.2020 geschlossen. Bereits genehmigte Nutzungen werden in diesem Zeitraum ausgesetzt.

Der Team-München-Vorstand drückt die Daumen, dass sich die Covid-19-Lage wieder zum Besseren verändert und unser Trainingsbetrieb bald wieder starten kann.

 

Sobald wir weitere Informationen erhalten informieren wir euch selbstverständlich.

Munich Monks

 

II. Munich Monks- Nach einem Spiel zurück in die Pause

 

Nachdem die Munich Monks den Sommer über fleißig trainiert hatten, waren alle super glücklich im Juli wieder im Anton-Fingerle-Zentrum trainieren zu dürfen. Auf diesem Weg möchten wir uns nochmals herzlich bei allen bedanken, die uns das möglich gemacht haben.

Bedingt durch Corona hat der Bayerische Rugbyverband schnell entschieden, dass es keine offizielle Saison in der Verbandsliga geben wird. Allerdings durften Freundschaftsspiele unter strengen Auflagen stattfinden. Somit konnte auch ein Spiel gegen St. Georges ausgetragen werden. Obwohl wir verloren haben, stand der Spaß am Rugby und die Freude, sich endlich wieder messen zu können, im Vordergrund.

Leider mussten alle weiteren Spiele abgesagt werden. Durch den erneuten Lockdown light werden auch wir auch unseren Trainingsbetrieb wieder einstellen. Wir wünschen euch Allen ein gutes Durchhaltevermögen in diesen erneut schwierigen Zeiten. Bleibt gesund und vergesst bitte nicht: Meldet euch bitte jederzeit bei uns oder Freunden, wenn Ihr Hilfe braucht oder jemanden zum Reden. Es gibt für alles eine Lösung.

Bis auf hoffentlich bald!

Munich Monks

 

Team München Badminton

III. Badminton - kein Training im November und Absage der Vorrunde in der Liga

 

Leider kommt es erneut zur Aussetzung des Trainings- und Ligabetriebs. Im November ist die Halle geschlossen und es finden keine Liga-Spiele statt.

Unsere Mannschaft in der Bezirksklasse A-Süd ist mit einem knappen 3 : 5 gegen den SV Germering sowie einem 4 : 4 gegen den TSV Haar II in die neue Saison gestartet. Allerdings gehen diese beiden Spiele nicht in die Wertung der Saison 20/21 ein. Der Bayerische Badminton-Verband hat nämlich beschlossen, den Liga-Betrieb wieder auszusetzen und die Vorrunde in allen bayerischen Ligen abzusagen. Schon ausgetragene Spiele werden nicht gewertet. Die Mannschaften hätten theoretisch die Möglichkeit, die Spiele als "Freundschaftsspiele" auszutragen, was aber jetzt frühestens im Dezember denkbar wäre. 

Wir drücken die Daumen, dass sich die Covid-19-Lage wieder verändert und unser Trainingsbetrieb bald wieder starten kann.

Team Badminton

Gay Games 2026- München bewirbt sich

IV. Gay Games 2026- München bewirbt sich

It´s done! Und wir sind sowas von stolz! Wir haben gerade das erste Bid Book mit der Bewerbung Münchens für die Gay Games 2026 fertiggestellt und abgegeben.

Nach zahlreichen Arbeitsstunden und Videokonferenzen in den letzten Monaten heißt es jetzt erst einmal: durchatmen – bevor wir uns warm laufen für die nächste Runde der Bewerbung.

Nach der offiziellen Anmeldung war die Abgabe dieses Primary Bid Books der zweite wichtige Schritt der Bewerbungsphase. Neben München sind natürlich noch andere Städte im Rennen. Die FGG (Federation of Gay Games) prüft nun alle Vorschläge. Der nächste Schritt ist ein 15-minütiger Bewerbungsfilm, den wir bis zum 31. Dezember abgeben müssen. Ende Januar wissen wir dann, ob wir es in die Top 3 geschafft haben. Und weil wir das stark hoffen, arbeiten wir bereits an unserem erweiterten Bid Book, das  wir und die anderen Kandidaten der Shortlist bis Ende April 2021 fertigstellen müssen.

Drückt uns die Daumen! Gemeinsam schaffen wir es, die Gay Games 2026 nach München zu holen!
Ihr habt Lust unser Team und die Bewerbung zu unterstützen? Dann meldet euch gerne unter: info@gaygames2026munich.org

Unsere Kontakte und weitere Informationen findet Ihr unter www.gaygames2026munich.org oder auf unserer Facebook Seite Gay Games 2026 Munich e.V.“.

News- kurz notiert

V. Verschiedenes

 

  • Die Gewinner*in unserer Newsletter-Verlosung für Karten zum Queer Film Festival aus der Oktober Ausgabe:  Marina Fuidl und Karsten Holzner

 

  • Nach langen Diskussionen hat der FVV Frankfurt die Entscheidung getroffen und schweren Herzens das XMAS Turnier 2020 abgesagt. Alle Ideen, Pläne und Änderungen werden mit ins neue Jahr genommen und fließen in die Planung für das XMAS Turnier 2021 ein.

LeTra 25 Jahre

  • Team München gratuliert Lesbentelefon e.V./Lesbenberatungsstelle LeTRa

Herzlichen Glückwunsch zu 25 Jahren LeTRa!
Schade, dass wir nicht gemeinsam feiern können. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg für die weitere Arbeit.
Mehr Infos zum Jubiläumsprogramm: https://www.letra.de/25-jahre-letra-jubil%C3%A4um.html

  • Fachstelle „Strong!“

Mit der LGBTI* Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt „Strong!“ gibt es erstmals ein bayernweites Beratungsangebot für lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und inter* Menschen. Natürlich sind wir auch für Freund*innen, Angehörige und Fachkräfte da. Prinzipiell ist jede LGBTI* Person, die irgendeine Form von Diskriminierung und Gewalt erlebt (hat), bei uns richtig: von struktureller Diskriminierung über Mobbing, Beleidigungen, tätliche Angriffe, scheinbar harmlose Witze, fehlende Anerkennung im Elternhaus oder Gewalt in der eigenen Beziehung. Wir bieten Unterstützung, Information und ein offenes Ohr. Auf Wunsch unterstützen wir bei einer polizeilichen Anzeige oder der Erstellung von Beschwerden und vermitteln zu Anwält*innen, Ärzt*innen oder anderen Fachstellen. Die Beratungsangebote sind kostenlos, barrierefreier Zugang ist gegeben. Wir beraten auf Deutsch und Englisch.

Außerdem führen wir eine bayernweite Statistik zu Diskriminierungs- und Gewaltfällen, die über unseren Online-Meldebogen angegeben werden können: https://strong-meldung.subonline.org. Jede Meldung trägt zur Erhellung der Dunkelziffer bei und hilft uns bei der Argumentation mit der Polizei und der Politik, die Probleme der Homosexuellen-, Queer- und Trans*feindlichkeit verdeutlichen zu können.

Ihr findet unsere Angebote auch online unter www.strong-lgbti.de und https://www.subonline.org/beratung/strong/.

 

  • Aktion des LSVD

In Polen findet ein Kulturkampf mit immer bedrohlicheren Auswirkungen auf Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI) statt. Politiker*innen der Regierungspartei PiS, Bischöfe der katholischen Kirche und Initiativen christlich-fundamentalistischer Gruppen dämonisieren LSBTI als Gefahr für Kinder, Familien und die polnische Identität. Mit ihren Angriffen befeuern sie alltäglichen Hass und Gewaltattacken, die Lebenssituation für LSBTI in Polen ist gefährlich. So etwas darf mitten in Europa nicht folgenlos bleiben.
Mit Deiner Unterschrift forderst Du von Außenminister Maas und der Deutsch-Polnischen Parlamentariergruppe mehr Einsatz für polnische LSBTI.

Denn viele deutsche Spitzenpolitiker*innen halten sich bislang mit ihrer Kritik weitgehend zurück. Dieses Schweigen muss beendet werden. Deutschland muss all seine diplomatischen Beziehungen zu Polen nutzen, um LSBTI zu schützen.
Mit der Petition "LSBTI-Rechte sind europäische Rechte" werden Außenminister Heiko Maas und die deutsch-polnische Parlamentariergruppe des Bundestags daher dazu aufgefordert, die Gewaltakte und Diskriminierungen gegen polnische LSBTI deutlich zu verurteilen. Sie sollen, sich bei Ihren Kontakten mit ihren polnischen Amtskolleg*innen sowie vor der Europäischen Kommission für den Schutz und die Gleichstellung von LSBTI in Polen einzusetzen. Untätigkeit angesichts solcher Verletzungen grundlegender Menschenrechte ist inakzeptabel.


Unterschreibe jetzt die Petition LSBTI-Rechte sind europäische Rechte: https://action.allout.org/de/m/ec7ce6ba/

 

 

Datenschutzerklärung 

Für unseren Newsletter gelten die Datenschutzbestimmungen von Team München e.V. Diese sind einzusehen unter www.teammuenchen.de/Datenschutz.

Team München- Die sportliche Vielfalt- Oktober 2020


Team München- Die sportliche Vielfalt- Oktober 2020
Team München Newsletter
 

  1. Aus dem Vorstand
  2. Erfolgreicher Restart der Streetboys in die Saison 2019/2020
  3. Respekt – br-alpha Dokumentation über „Gender“ mit Beteiligung der Streetboys
  4. Fussball-Frauen starten in der Freizeitliga
  5. Aus den (anderen) Sparten
  6. Verschiedenes (mit Gewinnspiel)

 



 

Team München e.V.


I. Aus dem Vorstand
Am 01.10.2020 hat der Vereinsvorstand einstimmig beschlossen, die Mitgliederversammlung 2020 des Team München e.V. aufgrund der aktuellen Corona-bedingten Situation in diesem Jahr abzusagen
Eine Präsenzveranstaltung ist bei unserer Mitgliederzahl nicht möglich. Die Option einer Online-/Brief-Mitgliederversammlung im Umlaufverfahren wurde anwaltlich geprüft (vgl. §5 Art. 2&3, Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie). Unsere Satzung ist jedoch momentan nur mäßig dafür geeignet und es wäre mit einem sehr hohen Aufwand und dem Risiko verbunden, dass Beschlüsse wegen Formmängeln angefochten werden könnten. 
Die Mitgliederversammlung 2020 wird gemeinsam mit der Mitgliederversammlung 2021 veranstaltet. Der geplante Termin ist am Samstag, den 27.März 2021.
Wir bitten um Euer Verständnis für die Verschiebung. Die aktuelle Situation lässt leider keine sichere Planung einer Präsenzveranstaltung zu.

  • Bescheinigungen für ermäßigten Beitrag 2021

Ein Hinweis für alle Mitglieder, die auch im Jahr 2021 berechtigt sind, den ermäßigten Mitgliedsbeitrag zu erhalten.
Bitte sendet die Nachweise für die Berechtigung (z.B. Studentenbescheinigung) bis zum 30.11.2020 an mitgliederbetreuung@teammuenchen.de oder an Team München e.V., Rumfordstraße 39, 80469 München. Vielen Dank!
 




Streetboys

II. Erfolgreicher Restart der Streetboys in die Saison 2019/2020
In Ihrem ersten Pflichtspiel seit Anfang März 2020 konnten sich die Streetboys erfolgreich mit einem souveränen 0:2 Auswärtssieg gegen den SV-DJK Taufkirchen III durchsetzen. Aufgrund der Corona-bedingten Aussetzung der Saison 2019/2020 entschied der BFV bereits im Sommer den regulären Rückrunden-Kalender um eine zusätzlichen Liga-Pokal zu erweitern, so dass die Saison bis Mitte 2021 zu Ende gespielt wird und eine Saison 2020/2021 komplett ausfällt. Im nun ersten Liga-Pokal-Spiel erzielten David Betz (74. Minute) und Roland Münzhuber (92. Minute) die Tore in einem guten Spiel mit einer sehenswerten Mannschaftsleistung der Fußballer des Team Münchens. Mit diesem Sieg gehen die Jungs motiviert in die kommenden Spiele. Nächster Gegner am 11.10.2020 ist auswärts der FC Biberg IV Petrolspor. Aufgrund der aktuellen Hygienebestimmungen der Stadt München sind leider keine Zuschauer*innen zugelassen. Man kann das Spiel aber im Liveticker des BFV über die App verfolgen. (https://www.bfv.de/der-bfv/digitalangebote/liveticker/bfv-liveticker)  Der Anpfiff ist um 13:00 Uhr.
 



 III. Respekt – br-alpha Dokumentation über „Gender“ mit Beteiligung der Streetboys
Im Rahmen der BR-alpha Reportage-Reihe "Respekt" zum Thema Gender wurden auch die Streetboys rund um Jonathan interviewt! Hier findet Ihr den ganz Beitrag in der BR-Mediathek:
https://www.br.de/mediathek/video/respekt-demokratie-einfach-erklaert-gender-weg-vom-schwarz-weiss-denken-av:5f3d40b1d387c0001b63f7b7
 




Fussball Damen

IV. Fussball-Frauen starten in der Freizeitliga
Die Team München Frauen haben eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Turnerbund München gegründet und diese startet jetzt in der Rückründe der Freizeitliga. Für das erste Spiel mussten die Damen im Feierabendverkehr zum SV Riedmoos anreisen und belohnten sich mit einem 5:0 Sieg. In den Anfangsminuten musste man zwar noch ins Spiel finden, aber danach erzielten die Münchenerinnen vier Tore in der 1. Halbzeit. Nachdem in der 2. Hälfte durchgewechselt wurde, fiel nur noch ein Tor. Das nächste Punktspiel ist ein Heimspiel am 10.10.2020 um 15 Uhr auf dem Kunstrasen des TSV Turnerbunds München. 
 



 V. Aus den (anderen) Sparten
Das neue Schuljahr hat Anfang September angefangen und die Trainingssituation in den Sparten ist weitestgehend wieder zur Normalität zurückgekehrt. Nur Basketball kann bisher nicht trainieren, weil die städtische Halle bisher nicht freigegeben wurde.
Mitte Oktober geht es dann für viele Teams im Ligabetrieb los:
Die Handballer spielen zum Auftakt am Sonntag, 18. Oktober 2020 um 17 Uhr beim MTSV Schwabing II. Einen Tag früher empfängt Badminton den SV Germering und den TSV Haar II ab 14 Uhr in der Görzerstr..
Die Tischtennis Damen empfangen am ersten Spieltag der Bezirksklasse A den TSV Bergkirchen am Dienstag 20. Oktober um 19.30. Für die Tischtennis Herren ging es schon im September los. Die Herren 1 spielen am Freitag 16. Oktober um 19 Uhr nach einem Heimsieg und zwei Auswärtsniederlagen in der Bezirksklasse C beim TTC München-Neuhausen VI. 
Nach dem Auftakt 7:5 Sieg gegen TTC 1992 München geht es für die Herren 2 in der Bezirksklasse D Gruppe 1 schon am Montag, den 5. Oktober um 20.15 beim TSV Feldmoching III weiter, während die Herren 3 nach ihrer Auftaktniederlage in der Bezirksklasse D Gruppe 2 am Dienstag 6. Oktober um 19.30 den SV Ampermoching II zu Gast hat.
Aufgrund der Hygieneregeln sind Zuschauer*innen im Augenblick nicht erlaubt. Bitte erkundigt euch bei den Spartenverantwortlichen wie ihr die Teams unterstützen können.
 



News- kurz notiert
VI. Verschiedenes

  • Thekendienst im Sub

Das Sub hat auch weiterhin am Samstag geschlossen. Somit entfallen alle Thekendienste von Team München für den Rest des Jahres. Um den Café Betrieb aufrecht zu erhalten, braucht das Sub jedoch dringend Thekendienste für Sonntag Nachmittags und Montag bis Freitag abends.. Alle Mitglieder von Team München sind als Einzelpersonen aber auch als Gruppe herzlich willkommen im Sub Thekenteam. Solltet ihr Interesse haben, dann könnt ihr euch gerne bei den Dienstplanern melden – theke@subonline.org


 
BuNT
 

  • Termin für die BuNT- Bundesnetzwerktagung der queeren Sportvereine

Save the date: Die BundesNetzwerkTagung der queeren Sportvereine (BuNT) geht online und der Sport-November 2020 steht ganz im Zeichen von Diversität und Vielfalt: Vom 22. – 28. November 2020 bieten die Veranstaltenden der BuNT ein umfassendes virtuelles Programm aus Podiumsdiskussionen, Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden zu queeren Belangen im Sport. Zusammengestellt von bundesweiten Teams werden die einzelnen Veranstaltungen aus unterschiedlichen Regionen der Republik zu verschiedenen Zeitpunkten online durchgeführt. Die BuNT-Veranstaltungswoche richtet sich an alle Interessierten aus dem (organisierten) Sport, der Politik, Verwaltung oder Wissenschaft sowie weiteren gesellschaftlichen Institutionen. Alle sind eingeladen, sich zu informieren, einzubringen und mitzugestalten! 
Wir laden Sie und Euch herzlich zur dritten Auflage der BuNT ein! Es wird versucht, durch eine vielfältige Programmgestaltung zu unterschiedlichen Tageszeiten an allen sieben Tagen, für alle eine Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen zu ermöglichen!
Kontakt: bunt2020@lsb-sachsen-anhalt.de | 0345 / 52 16 5850
Weitere Informationen zum Programm und zur Teilnahme demnächst unter:  www.lsb-sachsen-anhalt.de/BuNT2020
 



QFFM.de Programm

  • QFFM - Queeres Film Festival München- Gewinnspiel

Endlich wieder Kino! Und zwar wie! 
Das queere Filmfestival München geht in die fünfte Runde: Als erstes queeres Filmfestival Deutschlands, welches auch als digitale Version erlebbar ist.
QFFM sagt: "Wie auch in den vergangenen Jahren wird das City Kino in der Sonnenstraße zum Zentrum des Festivals. Dieses Jahr gibt es jedoch eine Neuerung: Wir haben beschlossen, das Festival in diesem Jahr auch weitestgehend als Hybrid stattfinden zu lassen. Das bedeutet, dass ein Großteil der Filme auch online verfügbar sein wird . Es ist uns ein großes Anliegen, dass Ihr unsere Filme sehen könnt, auch wenn sich die Situation um Corona verändern sollte. So steht es jedem/jeder frei, in welcher Form sie die Filme sehen möchte. Auch ermöglichen wir damit erstmalig deutschlandweiten Zugriff auf unser Programm."
Auch in diesem Jahr ist Team München wieder Pate für einen Film:
SI C‘ÉTAIT DE L‘AMOUR/ IF IT WERE LOVE           https://qffm.de/portfolio-item/si-cetait-de-lamour/
Unser Film läuft sowohl während es ganzen Festivals online, während des gesamten Festivals als auch im City-Kino: Samstag | 17. Oktober 2020 | 16:30 Uhr
Team München- Die sportliche Vielfalt verlost 2 Karten für einen Online Abruf. Wenn ihr eine Karte gewinnen wollt für einen tollen Kinoabend, schreibt bis zum 9.Oktober an info@teammuenchen.de mit eurem Namen und Betreff "QFFM"
Das ganze Programm findet ihr bei https://qffm.de/
 



Datenschutzerklärung 
Für unseren Newsletter gelten die Datenschutzbestimmungen von Team München e.V. Diese sind einzusehen unter www.teammuenchen.de/Datenschutz.

Team München Newsletter hier ABMELDEN

 

 

Team München- Die sportliche Vielfalt- September 2020

 Team München Newsletter



I.   Aus dem Vorstand
II.  Badmintontraining läuft wieder - eine Mannschaft in der BBV-Liga
III. Neue Einsteigerkurse beim TanzTeam
IV. Bewerbung für die Gay Games 2026
V.  Run for life- gut gelaufen trotz Corona

VI. Verschiedenes
 

Team München
 

I. Aus dem Vorstand
  • Bescheinigungen für ermäßigten Beitrag 2021
Ein Hinweis für alle Mitglieder, die auch im Jahr 2021 berechtigt sind, den ermäßigten Mitgliedsbeitrag zu erhalten.
Bitte sendet die Nachweise für die Berechtigung (z.B. Studentenbescheinigung) bis zum 
30.11.2020 an mitgliederbetreuung@teammuenchen.de oder an Team München e.V., Rumfordstraße 39, 80469 München. Vielen Dank!

 
  • Trainingsbetrieb ab 8.9.2020

In einer Mitteilung vom 4.9.2020 schreibt die Stadt München folgendes:
Die aktuellen Rahmenbedingungen ermöglichen nach derzeitigem Kenntnisstand die Wiederaufnahme des Hallensports im bisherigen Umfang. Damit gelten ab 08.09.2020 für die außerschulische Belegung
die Belegungspläne, die vor der Corona-Pandemie gültig waren.
Allerdings sind weiterhin die Auflagen des Hygienekonzepts des Referates für Bildung und Sport zu beachten. Dies umfasst insbesondere die Verpflichtung zum Lüften, aber auch zur Reinigung der häufig und intensiv
genutzten Kontaktflächen. Zudem muss außerhalb der sportlichen Aktivität weiterhin zwingend der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Die Höchstpersonenzahlen für Einfach- und Kleinsporthallen
werden zum 08.09.2020 auf 10 bzw. 15 Personen erhöht.
 
 
  • Mitgliederversammlung 2020
Zur Erinnerung: Die MV findet in diesem Jahr am Samstag, den 7.November um 15 Uhr statt. Bitte reserviert diesen Termin. Die ordentliche Einladung mit der Tagesordnung wird im Oktober verschickt.
 
  • Bürozeiten des Vorstand
An den folgenden Donnerstagen könnt ihr von 18.30 bis 20 Uhr im Vereinsbüro in der Rumford Str. 39 einen der Vorstände unter Einhaltung der Hygienevorschriften persönlich sprechen: 1.Oktober, 5.November, 3.Dezember.
Voranmeldung ist nicht notwendig. Bitte prüft aber für Änderungen auf unserer Homepage https://teammuenchen.de/vereinskontakt
 

Badminton

II. Badmintontraining läuft wieder - eine Mannschaft in der BBV-Liga
Seitdem das Badmintontraining wieder möglich ist, nutzen mittlerweile immer mehr Leute die Möglichkeit, zu spielen. Danke, dass ihr weiterhin die Hygieneregeln einhaltet (Abstand - Handhygiene - Alltagsmasken außerhalb des Spiels), um euch selbst und andere zu schützen. Nach den Sommerferien findet das Training nach derzeitigem Stand wieder zu den gewohnten Zeiten statt.
Nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie haben uns Spieler der ersten Mannschaft verlassen, sodass wir in der Saison 2020/21 nur mit einer Mannschaft in den BBV-Ligen antreten werden. Die bisherige Mannschaft in der Bezirksliga Süd wurde zurückgezogen. Unsere Liga-Mannschaft startet nun in der Bezirksklasse A-Süd. Der erste Spieltag soll im Oktober stattfinden. Alle gemeldeten Mannschaftsspieler*innen werden von Janet rechtzeitig informiert. Wir hoffen, dass das Infektionsgeschehen den geplanten Liga-Betrieb zulässt. Einen vorläufigen Spielplan findet ihr hier: https://badminton-bbv.de/liga/team/139952/20/21
Es ist auch geplant, wieder eine Mannschaft in der Hobbyliga zu melden, sofern die Liga trotz der Corona-Pandemie durchgeführt wird. Wenn es nähere Infos dazu gibt, informieren wir euch.
Wer Interesse daran hat, in der Hobbyliga zu spielen, meldet sich bitte bei Zia im Training.

 

Tanzen Team München

III. Neue Einsteigerkurse beim TanzTeam
Im Herbst kommt (hoffentlich!) wieder Schwung in unser Leben! Sowohl Standard/Latein wie auch Queer Tango Argentino starten mit neuen Angeboten. Die Kurse sind gedacht für Neueinsteiger*innen oder alle, deren letzter Tanzkurs zu Schulzeiten stattgefunden hat ;-)  
Und das sind die Details: Ab Freitag, den 25.September gibt es einen neuen Einsteigerkurs Standard/Latein bei Bernd - immer freitags von 19:00 bis 20:30 Uhr in der Turnhalle der Mittelschule Implerstr. 35/1. Stock. Es sind 10 exklusive Abende (Walzer, Tango, Cha-Cha-Cha, DiscoFox u.v.m.), anschließend wird dieser Kurs in den laufenden Kurs immer dienstags 19 Uhr integriert. Auch für Queer Tango Agentino ist ein Einstieg für Neulinge und Neugierige ab Mittwoch, den 23.September geplant.
Natürlich stehen alle Angebote unter dem Vorbehalt der coronabedingten Machbarkeit. Wir nehmen aber gerne schon Voranmeldungen an, damit wir einen Überblick bekommen, wie viele Interessent*innen es gibt. 
Interessent*innen melden sich bitte per Email: tanzen@teammuenchen.de
 

FGG Logo

IV. Bewerbung für die Gay Games 2026
Am 1.August gab die Federation of Gay Games (FGG) offiziell bekannt, dass es acht Bewerber für die Austragung der Gay Games 2026 gibt:
Auckland, Neuseeland
Brisbane, Australien
Guadalajara, Mexiko
San Diego, USA
Taipei, Taiwan
Toronto, Kanada
Valencia, Spanien und, wie schon berichtet,
München.
Mehr Informationen zur Federation of Gay Games gibt es auf https://gaygames.org/
Bis zum 1.November muss nun das erste Bewerbungsbuch erstellt werden und am 1.Januar muss ein 15-minütiges Bewerbungsvideo fertig sein. Zum 31. Januar 2021 findet die erste Abstimmung der Delegierten der FGG statt. Danach werden noch drei Bewerber im Rennen sein. Drückt also die Daumen!
Das Bewerberteam München sucht weiter nach Interessenten und kreativen Personen, die die Bewerbung unterstützen und aktiv mitgestalten wollen.
Die 
Kontakte und weitere Informationen findet Ihr unter www.gaygames2026munich.org oder auf der Facebook Seite Gay Games 2026 Munich e.V.
 
 
V. Run for Life- Gut gelaufen trotz Corona
Ausgerechnet zu seinem 20. Jubiläum konnte der „Run for Life“ coronabedingt nicht so stattfinden wie wir ihn kennen und lieben. Aber er fand statt! Natürlich nicht als großer Event im Englischen Garten mit Bühnenshow, Verlosung und Get-Together. Die Organisatoren um Adam Tolnay-Knefely vom Tagungszentrum der Münchner Aids-Hilfe entwickelten aber einen anderen Plan um den Benefizgedanken dennoch umzusetzen: Am Wochenende vom 7.-9. August konnten sportliche Menschen ihren individuellen Run for Life absolvieren. Dafür zahlten sie 10 Euro Startgeld, Sponsoren gaben auf jeden gelaufenen Kilometer noch etwas obendrauf. Das tat übrigens auch Team München! Ehrensache, denn unser Verein hat den Benefizlauf der Münchner Aids-Hilfe vor 20 Jahren aus der Taufe gehoben hat und ist immer noch enger Partner des Run. Von den 244 Starter_innen kamen immerhin 30 aus unserem Verein und trugen ihren Teil zum Gesamterlös vom 11.011,15 Euro bei.
Danke an alle, die dabei waren und den guten Zweck unterstützt haben - es hat trotz der Einschränkungen super funktioniert! Wir hoffen, der 21. Run for Life 2021 wird wieder das gewohnt große, sportliche Community-Festival, auf dem wir (viele!) unserer Mitglieder sehen!

Übrigens: Alle Läufer_innen können sich ihre Teilnahme-Urkunden auf der Website des Laufs als PDF downloaden: www.runforlife.de
 
News- verschiedenes
VI. Verschiedenes

M&M Projekt
Im Oktober 2019 haben Beyond Color/Viva TS ein großartiges Event organisiert, für das wir die bekannte mexikanische Trans*Aktivistin Gloria Davenport Fentanes nach München geholt haben. Daraus ist eine Kooperation entstanden, die wir M&M Project genannt haben und die die Zusammenarbeit der Trans*Communities in München und Mexico City befördern soll. Wir haben gesehen, wie sehr die Begegnungen mit Gloria die Menschen in München berührt und inspiriert haben und wollen den Austausch und das Voneinander lernen weiter bringen. 
Und dann kam Covid-19... die Trans*Menschen in Mexico City leiden sehr unter den katastrophalen Auswirkungen, die die Pandemie auf Wirtschaft und Gesellschaft hat, es fehlt am Nötigsten.Mit einer Spendenkampagne wollen wir die Not lindern und möglichst viele Mitglieder der Community am Leben halten. Wir würden uns freuen, wenn Ihr zum einen unsere Kampagne und unser Video über eure Social Media Kanäle teilt, aber noch mehr wenn Ihr Wege findet unsere Kampagne direkt zu unterstützen. Auf der Viva-Homepage findet ihr unser Video mit Paypal-Button: https://vivats.de/#aktuelles
Danke für Eure Kooperation.

Lesung mit Jill Deimel
Am Samstag, den 19.09.2020 von 16:00-17:30 Uhr wird Jill Deimel bei Transmann e.V. zu Gast sein und sein Buch "#LIEBESFORMEL" vorstellen. Jill ist bekannt aus diversen Medienformaten. Sein Buch richtet sich nicht nur an Trans*Menschen sondern an alle - denn mit der Liebe können wir alle rechnen.
Anmeldungen zu der Lesung werden über folgenden Link erbeten:  https://transmann.de/news/liebesformel-lesung-mit-jill-deimel/
Vorfreude - auf den CSD München 2021!
Der CSD München sagt „Danke, München“, für 17.818 Euro Spenden! So viel ist bei der Crowdfunding-Aktion auf Startnext zusammengekommen. Hauptamtliche und Freelancer haben seit Ausbruch der Pandemie über 1800 Arbeitsstunden für den alternativen CSD investiert, Hand in Hand mit den vielen Ehrenamtlichen in ihrem unermüdlichen Einsatz. Mit Eurer Hilfe konnten außerdem die dezentralen CSD-Demo-Spots organisieren werden.
Nach dem CSD ist vor dem CSD. Und Vorfreude tut uns doch allen gerade gut. Der CSD München möchte Euch deshalb schon jetzt auf den CSD 2021 aufmerksam machen, der Termin steht nämlich fest. Unsere Pride Week 2021 läuft vom 3. bis 11. Juli. Es wird das letzte Mal sein, dass wir eine einwöchige PrideWeek feiern, ab 2022 werden es dann nämlich zwei Wochen sein.
Darauf sind wir schon gespannt!
2021 soll - wenn es die Lage zulässt - ein traditioneller CSD sein mit PrideWeek, PolitParade, Straßenfest, BühnenShow und RathausClubbing. Wir wollen aber auch Elemente des diesjährigen Corona-CSD einbinden, die so gut angekommen sind wie Live-Stream-Formate und dezentrale Info-Spots. Noch ist alles offen, denn wir können die Situation zu Covid-19 natürlich nicht einschätzen, also planen wir mehrgleisig.
Und jetzt das Beste: Wenn alles gut läuft, werden wir im kommenden Jahr eine neue Strecke ablaufen. Details dazu bekommt Ihr in den kommenden Monaten. Und erstmals denken wir auch über ein PrideHouse nach, in dem die meisten Veranstaltungen der PrideWeek gebündelt werden können. Lasst Euch überraschen.
2021 wird magic!


Melodiva radelt für geflüchtete Lesben!
Im fünften Jahr ist Melodiva Lesbenchor München auf den Fahrrädern unterwegs und strampelte zum Beispiel schon für Queer Homes in der Ukraine. Heuer radeln wir für Anwaltskosten, Busfahrten, Medikamente usw. für geflüchtete Lesben, die von LeTRa unterstützt werden. 332 km die Jagst hinauf und den Kocher hinunter mal acht lesbische Waden macht 2.656 Euro, die wir mit Eurer Hilfe mindestens zusammen kriegen wollen. Verfolgt unser Radlabenteuer entlang der beiden Flüsse sowie das Spendenbarometer tagesaktuell auf unserem Blog (aussagekräftige Fotos inklusive!).
Wir suchen Euch als (Kilometer-)Sponsorinnen und -Sponsoren!
Ihr könnt Kilometer bezogen z.B. 10 ct. oder 50 ct/km, die wir auf unserer Tour radeln, oder einen selbst gewählten Beitrag (z.B. 10, 20 Euro, …) für geflüchtete Lesben spenden.
Eure Spende mit dem Verwendungszweck „Melodiva radelt 2020“ könnt Ihr entweder auf das paypal Konto holzwurm6576@gmail.com übertragen oder auf das Melodiva Konto (IBAN: DE14 7016 6486 0002 4095 93 VR Bank München Land eG BIC: GENO DEF1 OHC) überweisen.
Alle bis zum 30.09.2020 eingegangenen Spendenbeiträge werden wir im Oktober 2020 an LeTRa übergeben. Auf Wunsch werden auch Spendenquittungen ausgestellt. (Kontakt: vorstand@melodiva.com)
 

 

Team München- Die sportliche Vielfalt- August 2020

Team München Newsletter


I.    Aus dem Vorstand
II.   Team München Aktion beim Run for Life 2020
III.  Gay Games 2026 - München bewirbt sich
IV.  Team München Tennis ist in die Medenspiel-Saison 2020 gestartet
V.   Kurz notiert

 

 

 

Team München e.V.

 

 I. Aus dem Vorstand

  • Die Sommerferien sind da. Der Trainingsbetrieb kann auch während der Sommerferien dank der Planung der Stadt München, fortgesetzt werden. Die Auflagen aufgrund der Covid-19 Pandemie sind weiter gelockert worden und so können fast alle Sparten auch vernünftiges Training anbieten, wenn auch vielleicht nicht zu Wunschzeiten oder in Wunschhallen. Trotzdem bestehen weiterhin Auflagen der Staatsregierung und der Stadt München: Mindestabstand, Mundschutzpflicht, Höchstteilnehmerzahlen, Anwesenheitslisten und weiteres.
    Der Badminton Vorstand hat die Bitte perfekt formuliert: "Wir wollen nicht dauernd als „Aufseher“ auftreten müssen. Bitte macht uns das Leben leichter, indem ihr die Hygieneregeln von euch aus beachtet!"
  • Der Vorstand möchte sich bei allen Freiwilligen bedanken, die beim CSD am Team München Stand waren. Zentral am Odeonsplatz waren wir prominent und gut sichtbar und unser Auftritt bei diesem denkwürdigen CSD können wir als erfolgreich sehen. Trotzdem hoffen wir, dass wir diese Art von CSD in der Zukunft nicht mehr wiederholen müssen.

 

Run for life


II. 100
Team München-Läufer*innen beim Run for Life 2020?
Jede*r für sich und doch nicht allein!
Team München unterstützt den Lauf und legt "Kilometergeld" drauf

Team München hat 2001 den "Run for Life" als Benefizlauf ins Leben gerufen, um die Aufmerksamkeit für das Thema HIV/Aids zu erhöhen und die Arbeit der Münchner Aids-Hilfe zu unterstützen. Team München ist übrigens bis heute Kooperationspartner des Run for Life.

Ziel des Laufes war und ist weder die sportliche Höchstleistung noch der Kampf gegen die Uhr. Hier steht das Miteinander, der Spaß an der gemeinsamen Sache und Solidarität mit Menschen mit HIV im Mittelpunkt. Über die Jahre hat der Run for Life stetig an Unterstützenden und Sponsoren dazu gewonnen. Auch wenn er sich nicht mit den ganz großen Läufen messen kann: der Charmanteste ist er allemal!
Leider macht die Covid-19-Pandemie es nicht möglich, den Run for Life 2020 so durchführen, wie wir es aus den letzten Jahren gewohnt sind. Trotzdem findet der "Run for Life" in etwas anderer Form statt.
Dieses Jahr hat jede*r Teilnehmer*in die Möglichkeit, im Zeitraum vom 07. - 
09. August seine ganz private Strecke bis zu einer Maximaldistanz von 10 Kilometern zu laufen. Der Vorteil: kein Massenstart, keine Überholmanöver und ein ganz individuell ausgewählter Streckenverlauf.

So wie jedes Jahr
kommt der Erlös der Arbeit der Münchner Aids-Hilfe e.V. zu Gute. Neu ist, dass jeder gelaufene Kilometer (max. 10 Kilometer pro Teilnehmer*in) nochmal extra von den Run for Life-Sponsor*innen unterstützt werden. Auch Team München beteiligt sich und verdoppelt die Teilnahmegebühr (10,00 Euro pro Team München-Läufer*in).
Melde Dich bitte 
spätestens zum 05.08.2020 über die Homepage des „Run for Life“ an: https://www.runforlife.de/anmelden-f%C3%BCr-einzeln-teilnehmende.html
WICHTIG: Bitte setze bei Deiner Anmeldung hinter Deinem Nachnamen in Klammern (TM)  - so dass wir über die MüAH informiert werden, wie viele Team München-Läufer*innen teilgenommen haben und so Dein „erlaufenes Kilometer-Geld“ an die MüAH spenden können.

Wir freuen uns, wenn Du für die gute Sache läufst!

 

München bewirbt sich, Gay Games 2026


III. Gay Games 2026 - München bewirbt 
sich 

Es ist nun offiziell: Die Stadt München wird unsere Bewerbung zu den Gay Games 2026 unterstützen!
In der letzten Vollversammlung vor der Sommerpause hat der Stadtrat fast einstimmig beschlossen, die Bewerbung der Gay Games 2026 in München zu unterstützen.
Nach der Gründung unseres Vereins „Gay Games 2026 Munich e.V.“ ist diese Nachricht der nächste große Schritt für unsere Bewerbung für die Ausrichtung der Gay Games 2026 in München.

Weiterhin fand am 17.Juli die Mitgliederversammlung des Vereins statt. In dieser wurde der Vorstand durch die Mitglieder des Vereins im Amt bestätigt. Dirk Neitzke, Natascha Gräf, Beppo Brem, Marcus Diranko (Finanzen), Martina Kohlhuber, Sarah Kirchner und Marcus Ciolkowski werden die Bewerbung für die weltweit größte Sportveranstaltung im LGBTQ+ Bereich leiten.

Einige von Euch kennen das Vorhaben und unseren Verein bereits, da sie von Anfang an mit an Bord waren und die Bewerbung unterstützt haben. Wir wissen, dass eine Bewerbung nur mit einer starken Community und deren Unterstützung möglich ist – und München hat eine starke Community!
Wir brauchen EURE Unterstützung – seid schon heute dabei und lasst uns gemeinsam dieses Event in unsere Stadt holen. Selbstverständlich stehen wir Euch bei Fragen jederzeit auch persönlich gerne zur Verfügung – sprecht uns einfach an, wir freuen uns!
Unsere Kontakte und weitere Informationen findet Ihr unter www.gaygames2026munich.org oder auf unserer Facebook Seite „Gay Games 2026 Munich e.V.“.

 

Tennis Team München


IV. Team 
München Tennis ist in die Medenspiel-Saison 2020 gestartet.

Am 
28.06. war es durch die Corona-bedingte Pause endlich soweit und wir sind mit knapp zweimonatiger Verspätung in die Medenspiel-Saison 2020 gestartet. Auch wenn uns bisher noch kein Sieg gelungen ist, so wurden doch die beiden letzten Spieltage denkbar knapp mit 4:5 bzw. 3:6 verloren. Der erste Sieg rückt somit langsam aber sicher näher. Aktuell stehen noch mit dem Heimspiel am 02.08. (9 Uhr auf der Anlage des SC Freimann) und dem Auswärtsspiel am 09.08. (9 Uhr bei Cosima München) zwei Spieltage aus. In den Aufstiegskampf werden wir dieses Jahr wahrscheinlich nicht mehr eingreifen, aber alles in allem war es bisher dennoch ein äußerst positiver Verlauf. So hat sich unsere Mannschaft im Vergleich zum Vorjahr enorm vergrößert und der Spaß und die Gemeinschaft waren auch wieder mindestens Champions League-Niveau.

Zudem haben wir seit dem letzten Spieltag einen neuen Satz Trikot-Shirts durch unseren neuen Sponsor Restaurant & Bar Laurin. Jetzt erstrahlt Team München Tennis ganz in weiß (siehe Foto).

 

 

News- kurz notiert

V. Kurz notiert

  • Die Vorbereitungen für die kommende Saison im Liga-Spielbetrieb läuft in vielen Sparten auf Hochtouren. Einige Teams würden weitere Spieler*innen noch besonders willkommen heißen. Wenn Du etwas Können hast und Interesse in einer Liga für Team München zu spielen, melde Dich bitte bei den Spartenleitungen der Sparten Badminton, Handball, Fussball Männer und Frauen, Rugby, Tischtennis, Tennis und Volleyball. Vielleicht sind noch Plätze frei.Die Kontakte findet Ihr auf unserer Homepage: www.teammuenchen.de
  • Bitte notiert Euch schon den Termin für die Mitgliederversammlung von Team München in Eure Kalender: Samstag 7.November um 15 Uhr. Die ordentliche Einladung und die Tagesordnung erhaltet Ihr Anfang Oktober. 

 

 

 

Datenschutzerklärung 

Für unseren Newsletter gelten die Datenschutzbestimmungen von Team München e.V. Diese sind einzusehen unter www.teammuenchen.de/Datenschutz.

 

Team München- Die sportliche Vielfalt- Juli 2020



Team München Newsletter
 

I. Aus dem Vorstand
II. GayGames 2026- München bewirbt sich
III. Munich Monks starten wieder langsam ins Training
IV. Bowling setzt Training aus
V. Yoga übernimmt Thekendienst
VI. Kurz notiert...

 



Team München e.V.

I. Aus dem Vorstand

  • Update zur Corona-Pandemic
    Nach dem Stand vom 1.Juli sind die meisten städtischen Hallen Münchens unter strengen Auflagen wieder geöffnet. Viele Sparten haben ein modifiziertes Training wieder aufgenommen. Allerdings wurden nicht alle Hallen geöffnet und die Auflagen lassen teilweise ein vernünftiges Training nicht zu. Die Spartenleitungen informieren euch über die neuesten Entwicklungen.
    Wir hoffen, dass ein richtiger Sportbetrieb spätestens ab dem neuen Schuljahr wieder möglich ist.
  • Team München Büro
    Letzten Monat hatten wir im Newsletter einen Aufruf für Interessenten und Helfer*innen, die Team München bei der Suche nach Räumlichkeiten für ein neues und größeres Büro unterstützen wollen. Wenn Du ein geeignetes Objekt gesehen hast oder auch bei der AG Neues (Team München) Büro mitmachen möchtest, dessen Auftrag die Suche nach neuen Räumen und deren Innenaustattung ist, dann kontaktiere bitte den Vorstand: vorstand@teammuenchen.de 
  • Team München beim CSD München 2020
    Der diesjährige politische Teil des CSD wird am 11.07.2020 von 12-15 Uhr  dezentralisiert stattfinden. Das heißt, dass Demonstrationsteilnehmer sich an verschiedenen Punkten der Münchener Innenstadt verteilen und dort die Forderungen an die Politik und die Gesellschaft zeigen. Team München ist hier auch mit einem Spot dabei. Leider können immer nur maximal 6 Leute mit 1,5m Abstand zueinander und auch zu den Passanten einen Spot belegen.
    Um  die maximale Vielfalt unserer Sportarten hervorzuheben, werden Interessenten gesucht, die für eine Stunde demonstrieren wollen, Team München repräsentieren, den Verein vorstellen und Schilder halten. Bitte meldet euch bei christoph@teammuenchen.de  für mehr Infos oder wenn ihr teilnehmen wollt.


II. Gay Games 2026- München bewirbt sich

GG 2026-München bewirbt sich
 
WAS SIND DIE GAY GAMES?
Die Gay Games sind weltweit die größte Breitensportveranstaltung, die sich hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, an LGBT Sportlerinnen und Sportler richtet und alle vier Jahre stattfinden. Neben dem großen Sportangebot mit ca. 30-35 Sportarten besteht die Veranstaltung außerdem aus einem umfangreichen Kulturprogramm, insbesondere einem Rainbow-Chor und Musikfestival und einer Human-Rights-Konferenz. Zu den Gay Games werden ca. 15.000 Sportlerinnen und Sportler, sowie weitere Besucherinnen und Besucher erwartet und sie sollen voraussichtlich am 01. – 08. August 2026 stattfinden.
Die Gay Games wurden 1982 von Dr. Tom Waddell in San Francisco mit dem Ziel ins Leben gerufen, tausenden LGBT Sportlerinnen und Sportlern zu mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz zu verhelfen. Wichtige Grundsätze der Federation of Gay Games (FGG, Trägerorganisation) sind Teilnahme, Inklusion und das „Über-sich-selbst-Hinauswachsen“ aller Beteiligten - Participation, Inclusion and Personal Best!

 
DER VEREIN
Zu diesem Zweck wurde Anfang des Jahres ein Verein gegründet, der die Bewerbung, Organisation und Ausführung der Gay Games als Aufgabe hat. Die Homepage des Vereins Gay Games 2026 Munich e.V. wächst und wächst und wir freuen uns über einen Besuch:   https://www.gaygames2026munich.org/
Dort findet ihr aktuelle Informationen, den Mitgliedsantrag und weitere Möglichkeiten sich zu beteiligen.
Am 17.Juli findet die Mitgliederversammlung statt. Der Vorstand des Vereines wird zu diesem Zeitpunkt gewählt. Wir freuen uns über alle Unterstützer, Ideengeber und Helfer. Werdet Mitglieder und gestaltet die Bewerbung.

 
MOTTO - SLOGAN - WAHLSPRUCH GESUCHT
Die Eurogames 2004 hatten das Motto "Munich s'port the rainbow". Die Gay Games in Köln "Be part of it!" und die kommenden Gay Games in Hong Kong haben den Slogan "unity in diversity".
Hast Du/Ihr eine Idee für ein Motto für die Gay Games in München? Vorschläge sind gerne willkommen und wir freuen uns von Euch (gerne mit einer kurzen Begründung) zu hören. Unter kommunikation@gaygames2026munich.org werden die Vorschläge gesammelt.
Veranstalter*in: Gay Games 2026 Munich e. V.

 



III. Munich Monks starten wieder langsam ins Training

Munich Monks 

 
Wie so viele Sportmannschaften wurden auch wir hart von Covid-19 getroffen. Die Rückrunde der Verbandsliga wurde komplett abgesagt. Auch steht noch nicht fest, wann der Deutsche Rugby Verband wieder in den Liga-Betrieb einsteigen wird. Da Rugby eine Vollkontakt-Sportart ist, liegen die Hürden um einiges höher als bei kontaktlosen Sportarten.
Aufgrund der sehr restriktiven Corona Maßnahmen in Bayern konnten wir sehr spät unseren Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Leider dürfen wir unseren Platz im Anton-Fingerle -Zentrum immer noch nicht nutzen. Deswegen weichen wir zur Zeit auf Parkflächen in Berg am Laim aus. Wegen der Abstandsregeln legen wir zur Zeit unser Hauptaugenmerk auf Technik und Konditionstraining. Wir versuchen zwei Mal wöchentlich ein Training mit Ball (meist dienstags und samstags) anzubieten. Zusätzlich besteht meist einmal pro Woche noch die Möglichkeit auf ein gemeinsames Lauf-Training im Olympia Park.

Wir hoffen, dass wir bald wieder unseren Platz im Anton-Fingerle- Zentrum nutzen und wir Schritt für Schritt wieder ein "normales" Rugbytraining anbieten können. Natürlich halten wir uns an die aktuellen Corona Regeln und folgen den Trainingsvorschlägen des bayerischen Rugby Verbands.
Wer auch in der momentanen Situation Lust hat, Teil unserer Munich Monks Familie zu werden, der ist jederzeit bei uns im Training herzlich willkommen. Für mehr Infos kontaktiert uns jederzeit entweder auf Facebook www.facebook.com/MunichMonks oder auf Instagram _rfcmunichmonks. Wir freuen uns auf euch!

 



IV. Bowling setzt Training aus

Das Training der Sparte Bowling wird bis zum September ausgesetzt. Eine Umfrage der Spartenmitglieder und Mitgliederinnen ergab, dass eine Mehrheit der Meinung ist, dass die aktuellen Einschränkungen im Trainings- und Spielbetrieb für Bowling das gesellige Miteinander zerstören. Bei Lockerungen der Regelungen wird die Situation wieder neu eingeschätzt.

 



V. Yoga übernimmt Thekendienst
 
Seit dem 1.Juli ist auch das Sub Café wieder geöffnet- allerdings zu geänderten Öffnungszeiten. Die Sparte Yoga übernimmt den Thekendienst im Schwulen Kommunikations- und Kulturzentrum, Sub, in der Müllerstr. 14 am Samstag, den 25.Juli von 15 bis 19 Uhr.
Die Yogis freuen sich über euren Besuch.
Bitte beachtet, dass nur eine begrenzte Anzahl von Gästen in und vor dem Sub an den Tischen sein dürfen. Alle Gäste müssen an Tischen Platz nehmen.Das Sub schließt um 19 Uhr.

 


 
News- kurz notiert
VI. Kurz notiert...

 

  • EuroGames
    Die EuroGames 2020 in Düsseldorf wurden nun leider offiziell abgesagt. Sie werden nicht auf einen anderen Termin verschoben.
    Vom 18. bis 21. August 2021 finden die EuroGames in Kopenhagen statt, die zeitgleich zum World Pride in Kopenhagen und Malmö ausgetragen werden. Die Registrierung für 29 Sportarten wird ab Herbst 2020 möglich sein. Näheres findet Ihr unter: http://copenhagen2021.com/eurogames/
    Vom 28. bis 30. Juli 2022 finden die EuroGames in Nijmegen, Niederlande statt. Weitere Informationen folgen unter:  https://eurogames2022.eu/
    Anfang Juli bestätigte die EGLSF, die European Gay and Lesbian Sports Federation, dass die EuroGames 2023 in Bern stattfinden werden. Vom 
    26. bis 29. Juli 2023 richtet Bern die EuroGames mit vssl. 21 Sportarten aus. Näheres findet Ihr jetzt schon unter: https://eurogames2023.ch/en/
  • Queers4evacuation
    Beim Projekt queers4evacuation geht es um einen offenen Brief an die queerpolitischen Sprecher*innen der Bundestagsfraktion zur Evakuierung der Geflüchtetenlager an der EU-Außengrenze und in Deutschland. Inzwischen wurden über 200 Unterschriften gesammelt! Weitere Unterschriften werden auf http://queers4evacuation.net/ gesammelt.
  • Der CSD brauchte Eure Hilf
    Corona trifft uns alle, auch der CSD kann nicht wie geplant stattfinden. Keine PolitParade, kein Straßenfest und auch kein RathausClubbing. Damit fällt leider der Hauptteil der Einnahmen weg, ohne die unser CSD hier in München so nicht weiter existieren kann und wird. Deshalb hat der CSD eine Crowdfunding – Initiative gestartet. 
    Unter www.startnext.com/csdmuenchen könnt Ihr spenden. Jeder Betrag ist willkommen.
  • Run for life 2020
    So hatten sich die Organisatoren das 20-jährige Jubiläum des Run for Life nicht vorgestellt. Aber ausfallen wird er trotz Corona- Pandemie nicht. Auf www.runforlife.de gibt es Informationen, wie der diesjährige Lauf von zu Hause aus stattfinden wird. Anmeldungen sind ab jetzt ebenso auf der Homepage möglich.
     

Team München- Die sportliche Vielfalt- Extra, Juni 2020

Team München e.V.

 

Liebe Leser*innen des Team München Newsletter

Die Vereinssoftware von Team München wird umgestellt. 

Leider können wir für den Newsletter Verteiler nur die e-Mail Adressen von Mitgliedern übernehmen.    
Die heutige Mail erhältst Du, weil deine Mailadresse nicht in unsere neue Software importiert werden konnte. Entweder du hast eine andere Mailadresse als Mitgliederkontakt angegeben oder du bist kein Mitglied bei Team München. 
Wir wollen dich nicht verlieren!

Bitte melde Dich wieder für den Newsletter an. Es ist einfach. Nur auf das blaue Symbol unten klicken, das Formular ausfüllen und bestätigen.

 

Alternativ findest du diesen Knopf auch auf unserer Homepage www.teammuenchen.de oben links.

Alle alten Daten von Nicht-Mitgliedern werden am 15.6. gelöscht. Bitte meldet Euch für den Newsletter erneut an.

Ich hoffe, dass ihr alle "Team München- Die sportliche Vielfalt" auch im Juni wieder lesen werdet. Vielen Dank an alle.

 André (Vorstandsmitglied)

Team München e.V.
Rumfordstraße 39
80469 München
www.teammuenchen.de

 

Datenschutzerklärung 
Für unseren Newsletter gelten die Datenschutzbestimmungen von Team München e.V. Diese sind einzusehen unter www.teammuenchen.de/Datenschutz.

 

 

Team München- Die sportliche Vielfalt- Juni 2020

Team München Newsletter

 

I.    Aus dem Vorstand
II.   Team München Lauftreff
III.  Tennissaison gestartet
IV.  Mitmachen und Mittanzen
V.   Tischtennis: Rückschau auf die Saison 2019/20
VI.  CSD München 2020
VII. Kurz notiert...

 

Team München e.V.

I. Aus dem Vorstand

  • BLSV-Update zur Corona-Pandemie

Der Sport in Bayern kann aufatmen. Die Bayerische Staatsregierung hat am 26.05.2020 weitere Lockerungen im Sport ab dem 8. Juni beschlossen. Die Regelungen wurden in enger Zusammenarbeit zwischen dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und Vertretern des Bayerischen Landes-Sportverbands und seinen Sportfachverbänden erarbeitet. Darüber hinaus hat Sportminister Joachim Herrmann einen Stufenplan für weitere Lockerungen angekündigt.
So können unter klaren Auflagen von Hygiene-Konzepten ab Montag, den 8. Juni, Fitness-Studios und Tanzschulen sowie Freibäder und Außenanlagen von Schwimmbädern in unseren Sportvereinen wieder öffnen. Außerdem sind auch der kontaktfreie Outdoor-Trainingsbetrieb in Gruppen von bis zu 20 Personen, kontaktfreie Indoorsportarten, das Training von Rehabilitationssportgruppen sowie der Trainingsbetrieb für National- bis einschließlich Landeskaderathleten sog. nichtolympischer Sportarten wieder zulässig. Für kontaktlose Sportarten im Freien wie beispielsweise Leichtathletik, Tennis oder Golf ist auch der Wettkampfbetrieb wieder erlaubt.
Darüber hinaus hat Sportminister Joachim Herrmann dem Ministerrat einen Stufenplan vorgelegt, wie – vorbehaltlich der weiteren pandemischen Entwicklung – die Schritte zu einer weiteren Öffnung des Sports aussehen könnten: So käme in einem nächsten Schritt nach den Lockerungen zum 8. Juni die Wiederaufnahme des Lehrgangsbetriebs wie etwa die Aus- und Fortbildungen für Trainer und Übungsleiter sowie die Öffnung von Hallenbädern in Betracht. Als dritten Schritt sieht der Plan eine Zulassung des Wettkampfbetriebs für kontaktlos betriebene Sportarten im Indoorbereich vor. Der vierte Baustein des Plans beinhaltet schließlich die Zulassung des Sportbetriebs für Sportarten mit Kontakt, die Durchführung von Sportveranstaltungen mit Zuschauern und weitere Lockerungen.
Das Referat für Bildung und Sport der Stadt München schreibt am 6.Juni, dass ein Datum für die Öffnung der Schulhallen für Vereinssport nicht absehbar ist. Es müssen noch 
rechtliche und organisatorische Fragen geklärt werden, sowie die Anforderungen für die Hygienekonzepte erstellt werden.

Der Vorstand von Team München wird Euch auf dem Laufenden halten und mit den Spartenleitungen die Wiederaufnahme des Trainings zum erlaubten Zeitpunkt organisieren. Haltet durch und bleibt gesund!

  • Team München Büro

Team München sucht Räumlichkeiten für ein neues und größeres Büro. Wir brauchen die Hilfe unserer Mitglieder und Leser. Wenn Du ein geeignetes Objekt gesehen hast oder auch bei der AG Neues (Team München) Büro mitmachen möchtest, dessen Auftrag die Suche nach neuen Räumen und deren Innenaustattung ist, dann kontaktiere bitte den Vorstand: vorstand@teammuenchen.de .

  • Gay Games 2026- München bewirbt sich

GG 2026-München bewirbt sich

 

Der Lenkungskreis für die Bewerbung Gay Games 2026 München hat schon viel geschafft, aber es liegt noch sehr viel vor uns in der Bewerbungsphase. Wenn Du Interesse hast dich als Mitglied oder Mitarbeiter in den Gruppen Sport, Rahmenprogramm, Finanzen oder Marketing einzubringen, wollen wir von Dir hören. Näheres dazu findest Du auf der Homepage https://gaygames2026munich.org/de . Aktuell wird ein Motto für unsere Spiele gesucht. Lasst Eurer Kreativität freien Lauf und schickt uns Eure Vorschläge an info@gaygames2026munich.org.

  • In eigener Sache

Wie schon im Sondernewsletter angekündigt, wird die Vereinssoftware zur Zeit umgestellt. Somit bekommt auch der Newsletter ein neues zuhause. Gleichzeitig zu diesem Wechsel verabschiedet sich der Newletter auch von seinem Redakteur, Philipp, der über viele Jahre "Die sportliche Vielfalt" perfekt geleitet und organisiert hat. Die Zügel werden seit letztem Monat von André, Vorstandsmitglied und Spartenleiter von Basketball, übernommen.

An dieser Stelle möchte sich der Vorstand bei Philipp für sein lang-jähriges Engagement herzlich bedanken. 

 

II. Team München Lauftreffs wieder am Start

Team München Laufen   

 

Nachdem die Restriktionen für kontaktlosen Sport im Freien Anfang Mai gelockert wurden, sind die Team München Lauftreffs wieder dienstags an der Isar und samstags in Nymphenburg am Start. Wie überall unter der Devise "Abstand halten". Das ist insbesondere bei Gegenverkehr nicht immer so einfach, aber mit Achtsamkeit und gegenseitiger Rücksichtnahme gut umsetzbar. Weitere Infos zu den Lauftreffs von Team München sind unter https://teammuenchen.de/laufen zu finden.

 

III. Tennissaison gestartet

 

Die Tennissaison 2020 ist gestartet; die Corona-Zwangspause bei Team München Tennis ist beendet. Seit dem 11.05. haben wir den Trainingsbetrieb langsam und unter entsprechenden Auflagen wieder aufgenommen.
Trainiert wird auf zwei Plätzen und in entsprechenden Trainingsschichten bzw. -gruppen unserer Heimanlage in Freimann, Werner-Heisenberg-Allee 5, und zwar montags und donnerstags  von 17 Uhr bis 20:00 Uhr sowie samstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Nicht-Mitglieder der Sparte werden gebeten erst Kontakt mit der Spartenleitung aufzunehmen um einen möglichen Spieltermin zu vereinbaren. Kontakt: tennis@teammuenchen.de
So wie es aktuell ausschaut, starten wir ab dem 28.06. ebenfalls in den aktuellen Ligabetrieb des BTV. Hier sind wir in einer Gruppe mit 7 weiteren Mannschaften vertreten und kämpfen bis Mitte August um Punkte, Punkte, Punkte.

 

IV. Mitmachen und Mittanzen

 Tanzen Team München


Zwar greifen die ersten Corona-Lockerungen, doch es ist leider noch immer kein Termin bekannt, wann wir unseren schönen "Kontakt-Sport" Tanzen wieder aufnehmen können. Wir hoffen dennoch, es geht Euch allen gut und Ihr bleibt positiv gestimmt in dieser kuriosen Zeit!

Für alle, die Lust haben sich etwas tänzerisch zu bewegen, hat Bernd ein Video erstellt, das euch über die tanzfreie Zeit hinweghelfen soll: In "Solo-Salsa" geht es um Basics der Salsa, die man alleine zu Hause nachtanzen kann. Die Schritte sind auch für AnfängerInnen geeignet.
Also: Bitte mittanzen und mitmachen - so bleibt ihr in Schwung! Es ist der erste Video-Versuch - also bitte habt Verständnis, wenn das Ergebnis nicht soooo  perfekt ist ;-)
Und hier ist das Video zu sehen:   https://vimeo.com/422786232      Passwort: Salsa-0520

Wenn es euch gefallen hat, ihr Ideen oder Wünsche dazu habt, schickt gern eine kurze Mail an tanzen@teammuenchen.dedie nächste Folge ist schon in Arbeit!
Wir wünschen euch ganz viel Spaß und hoffen euch schon bald wiedersehen zu können - keep on dancing!

 

V. Tischtennis: Rückschau auf die Saison 2019/20

 

Die Spielzeit 2019/20 wude am 13.3.2020 wegen der Corona-Pandemie abgebrochen. Der Bayerische Tischtennis-Verband hat entschieden, die Saison zu werten und nicht zu annullieren. Damit gibt es also wie immer Abschlusstabellen - dabei gelten die Tabellenstände vom 13.3.
Das Damenteam konnte acht von zehn Spieltage durchführen und hat den hervorragenden zweiten Platz von 6 Mannschaften, also den Vizemeistertitel, erreicht. Beste Spielerinnen waren Antje (Platz 4 in der Liga-Rangliste), Sibylle (8) und Natascha (10).
Das Herren-Team I wurde in der Bezirksklasse C Dritter von 12 Mannschaften. Auch das ein hervorragendes Ergebnis. Nur die zwei Aufsteiger waren also besser als wir! Außerdem konnte San sogar den ersten Platz (von 97 Spielern!) in der Liga-Rangliste erreichen. 31:5 Siege standen für ihn am Ende auf dem Konto. Die weiteren Liga-Ränge: Chris (9), Heike (17), Hanns (24).
Auch das Herren-Team II konnte deutlich besser abschneiden als in der letzten Saison und landete mit Platz 7 unter 12 Teams dieses Jahr im Mittelfeld der Bezirksklasse D. Beste Spieler waren hier Iulian (Rang 30), Dietmar (35), Christian (36) und Frank (39). Das spricht für ein sehr ausgeglichenes Team!

Insgesamt ist das eine sehr gute Bilanz. In der Summe über alle Teams ist es wahrscheinlich das beste Abschneiden seit wir mit dem Ligabetrieb begonnen haben.
Auch wenn man sich das momentan nicht vorstellen kann: Es soll eine reguläre Saison 2020/21 geben. Aufgrund des sehr umfangreichen Kaders denken wir daran, nächste Saison eine dritte Herrenmannschaft zu melden.
Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren beiden Mannschaftsführern Natascha und Hanns und natürlich bei Claudia, unserer zuverlässigen Schreiberin und treuem Fan.
Wir hoffen, dass die nächste Saison planmäßig stattfinden kann - wir sind bereit!

 

 VI. CSD München 2020

CSD München 2020

 

Die Organisatoren arbeiten an einer Idee für eine dezentrale Demo mit Aktions-Spots verteilt in der Innenstadt, aber noch sind nicht alle offenen Fragen mit den Behörden geklärt.
Team München wird sich an dieser Aktion beteiligen. Wenn Du mitmachen willst, kontaktiere deinen Spartenleitung. Sobald die CSD GmbH grünes Licht bekommen hat, erfahrt ihr es als Erste und könnt dann eure Teilnahme bestätigen.

 

VII. Kurz notiert...

News- kurz notiert

 

  • Rainbow Run 2020
Am 25.07.2020 findet der Rainbow Run statt. Wie momentan so vieles ist auch diese Veranstaltung virtuell, wobei man aber schon selber laufen muss.
Wie das genau funktioniert, steht auf der Website:
https://virtualrunners.de/products/rainbow-run-virtueller-lauf-2020?_pos=1&_sid=85f19ec7a&_ss=r
Der Veranstalter hat bestätigt, dass ca. 70% der Erlöse des Rainbow Runs an LGBTIQ Organisationen gespendet werden. Durch eine Teilnahme unterstützen wir also auch unsere Community.
  • Studie zu Beziehungen in Corona-Zeiten
Die Freie Universität Berlin und die Universität Potsdam, gemeinsam in einer Kooperation mit der Universität Gent in Belgien, führen eine Studie zu Beziehungen, Stress und Aggression in Zeiten von COVID-19 in Deutschland durch. Das Ziel dieser Studie ist es, den Einfluss der Maßnahmen der COVID-19-Krise auf Beziehungen, Stress und Aggression in der deutschen Bevölkerung zu untersuchen.
Hier ist der Link zu der Studie:
https://ugentircp.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_esQn8K3Qo073Vrv?Q_Language=DE
Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 15 Minuten. Es werden keine persönlichen Daten gesammelt und die Erhebung erfolgt völlig anonym.
Es bedanken sich 
Dr. Isabell Schuster und Dr. Paulina Tomaszewska – Projektkoordinatorinnen Deutschland
  • EuroGames Düsseldorf
Die EuroGames in Düsseldorf werden 2020 nicht mehr stattfinden. Die Organisatoren versuchen im Augenblick mit der EGLSF, dem Lizenzgeber der EuroGames, einen passenden Termin in 2021 zu finden.

 

Datenschutzerklärung 

Für unseren Newsletter gelten die Datenschutzbestimmungen von Team München e.V. Diese sind einzusehen unter www.teammuenchen.de/Datenschutz.

 

Team München- Die sportliche Vielfalt- Sonderausgabe

Team München e.V.

 

Liebe Leser*innen des Team München Newsletter

In den kommenden Wochen stehen einige Neuerungen für den Newsletter an. Zuerst wird es eine neue Vereinssoftware geben. 

Leider können wir für den Newsletter Verteiler nur die e-Mail Adressen von Mitgliedern übernehmen. Unser Newsletter wird aber auch von vielen Nicht-Mitgliedern gelesen. Ein Danke-schön dafür.   

Wenn Du kein Mitglied bei Team München bist und den Newsletter auch weiterhin erhalten möchtest, musst Du die "Die sportliche Vielfalt" nochmals abonnieren. Der Link dafür ist hier:

 

Alle alten Daten von Nicht-Mitgliedern werden am 15.6. gelöscht. Bitte meldet Euch für den Newsletter erneut an.

Wenn du Mitglied bei Team München bist, musst du nichts weiter machen.

Ich hoffe, dass ihr alle "Team München- Die sportliche Vielfalt" auch im Juni wieder lesen werdet. Vielen Dank an alle.

 André (Vorstandsmitglied)

Team München e.V.
Rumfordstraße 39
80469 München
www.teammuenchen.de

 

Datenschutzerklärung 
Für unseren Newsletter gelten die Datenschutzbestimmungen von Team München e.V. Diese sind einzusehen unter www.teammuenchen.de/Datenschutz.

 

 

Pages

Subscribe to RSS - Team München Newsletter