Team München- Die sportliche Vielfalt- Oktober 2020

- Aus dem Vorstand
- Erfolgreicher Restart der Streetboys in die Saison 2019/2020
- Respekt – br-alpha Dokumentation über „Gender“ mit Beteiligung der Streetboys
- Fussball-Frauen starten in der Freizeitliga
- Aus den (anderen) Sparten
- Verschiedenes (mit Gewinnspiel)

I. Aus dem Vorstand
Am 01.10.2020 hat der Vereinsvorstand einstimmig beschlossen, die Mitgliederversammlung 2020 des Team München e.V. aufgrund der aktuellen Corona-bedingten Situation in diesem Jahr abzusagen.
Eine Präsenzveranstaltung ist bei unserer Mitgliederzahl nicht möglich. Die Option einer Online-/Brief-Mitgliederversammlung im Umlaufverfahren wurde anwaltlich geprüft (vgl. §5 Art. 2&3, Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie). Unsere Satzung ist jedoch momentan nur mäßig dafür geeignet und es wäre mit einem sehr hohen Aufwand und dem Risiko verbunden, dass Beschlüsse wegen Formmängeln angefochten werden könnten.
Die Mitgliederversammlung 2020 wird gemeinsam mit der Mitgliederversammlung 2021 veranstaltet. Der geplante Termin ist am Samstag, den 27.März 2021.
Wir bitten um Euer Verständnis für die Verschiebung. Die aktuelle Situation lässt leider keine sichere Planung einer Präsenzveranstaltung zu.
- Bescheinigungen für ermäßigten Beitrag 2021
Ein Hinweis für alle Mitglieder, die auch im Jahr 2021 berechtigt sind, den ermäßigten Mitgliedsbeitrag zu erhalten.
Bitte sendet die Nachweise für die Berechtigung (z.B. Studentenbescheinigung) bis zum 30.11.2020 an mitgliederbetreuung@teammuenchen.de oder an Team München e.V., Rumfordstraße 39, 80469 München. Vielen Dank!

II. Erfolgreicher Restart der Streetboys in die Saison 2019/2020
In Ihrem ersten Pflichtspiel seit Anfang März 2020 konnten sich die Streetboys erfolgreich mit einem souveränen 0:2 Auswärtssieg gegen den SV-DJK Taufkirchen III durchsetzen. Aufgrund der Corona-bedingten Aussetzung der Saison 2019/2020 entschied der BFV bereits im Sommer den regulären Rückrunden-Kalender um eine zusätzlichen Liga-Pokal zu erweitern, so dass die Saison bis Mitte 2021 zu Ende gespielt wird und eine Saison 2020/2021 komplett ausfällt. Im nun ersten Liga-Pokal-Spiel erzielten David Betz (74. Minute) und Roland Münzhuber (92. Minute) die Tore in einem guten Spiel mit einer sehenswerten Mannschaftsleistung der Fußballer des Team Münchens. Mit diesem Sieg gehen die Jungs motiviert in die kommenden Spiele. Nächster Gegner am 11.10.2020 ist auswärts der FC Biberg IV Petrolspor. Aufgrund der aktuellen Hygienebestimmungen der Stadt München sind leider keine Zuschauer*innen zugelassen. Man kann das Spiel aber im Liveticker des BFV über die App verfolgen. (https://www.bfv.de/der-bfv/digitalangebote/liveticker/bfv-liveticker) Der Anpfiff ist um 13:00 Uhr.
III. Respekt – br-alpha Dokumentation über „Gender“ mit Beteiligung der Streetboys
Im Rahmen der BR-alpha Reportage-Reihe "Respekt" zum Thema Gender wurden auch die Streetboys rund um Jonathan interviewt! Hier findet Ihr den ganz Beitrag in der BR-Mediathek:
https://www.br.de/mediathek/video/respekt-demokratie-einfach-erklaert-gender-weg-vom-schwarz-weiss-denken-av:5f3d40b1d387c0001b63f7b7

IV. Fussball-Frauen starten in der Freizeitliga
Die Team München Frauen haben eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Turnerbund München gegründet und diese startet jetzt in der Rückründe der Freizeitliga. Für das erste Spiel mussten die Damen im Feierabendverkehr zum SV Riedmoos anreisen und belohnten sich mit einem 5:0 Sieg. In den Anfangsminuten musste man zwar noch ins Spiel finden, aber danach erzielten die Münchenerinnen vier Tore in der 1. Halbzeit. Nachdem in der 2. Hälfte durchgewechselt wurde, fiel nur noch ein Tor. Das nächste Punktspiel ist ein Heimspiel am 10.10.2020 um 15 Uhr auf dem Kunstrasen des TSV Turnerbunds München.
V. Aus den (anderen) Sparten
Das neue Schuljahr hat Anfang September angefangen und die Trainingssituation in den Sparten ist weitestgehend wieder zur Normalität zurückgekehrt. Nur Basketball kann bisher nicht trainieren, weil die städtische Halle bisher nicht freigegeben wurde.
Mitte Oktober geht es dann für viele Teams im Ligabetrieb los:
Die Handballer spielen zum Auftakt am Sonntag, 18. Oktober 2020 um 17 Uhr beim MTSV Schwabing II. Einen Tag früher empfängt Badminton den SV Germering und den TSV Haar II ab 14 Uhr in der Görzerstr..
Die Tischtennis Damen empfangen am ersten Spieltag der Bezirksklasse A den TSV Bergkirchen am Dienstag 20. Oktober um 19.30. Für die Tischtennis Herren ging es schon im September los. Die Herren 1 spielen am Freitag 16. Oktober um 19 Uhr nach einem Heimsieg und zwei Auswärtsniederlagen in der Bezirksklasse C beim TTC München-Neuhausen VI.
Nach dem Auftakt 7:5 Sieg gegen TTC 1992 München geht es für die Herren 2 in der Bezirksklasse D Gruppe 1 schon am Montag, den 5. Oktober um 20.15 beim TSV Feldmoching III weiter, während die Herren 3 nach ihrer Auftaktniederlage in der Bezirksklasse D Gruppe 2 am Dienstag 6. Oktober um 19.30 den SV Ampermoching II zu Gast hat.
Aufgrund der Hygieneregeln sind Zuschauer*innen im Augenblick nicht erlaubt. Bitte erkundigt euch bei den Spartenverantwortlichen wie ihr die Teams unterstützen können.

VI. Verschiedenes
Das Sub hat auch weiterhin am Samstag geschlossen. Somit entfallen alle Thekendienste von Team München für den Rest des Jahres. Um den Café Betrieb aufrecht zu erhalten, braucht das Sub jedoch dringend Thekendienste für Sonntag Nachmittags und Montag bis Freitag abends.. Alle Mitglieder von Team München sind als Einzelpersonen aber auch als Gruppe herzlich willkommen im Sub Thekenteam. Solltet ihr Interesse haben, dann könnt ihr euch gerne bei den Dienstplanern melden – theke@subonline.org

- Termin für die BuNT- Bundesnetzwerktagung der queeren Sportvereine
Save the date: Die BundesNetzwerkTagung der queeren Sportvereine (BuNT) geht online und der Sport-November 2020 steht ganz im Zeichen von Diversität und Vielfalt: Vom 22. – 28. November 2020 bieten die Veranstaltenden der BuNT ein umfassendes virtuelles Programm aus Podiumsdiskussionen, Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden zu queeren Belangen im Sport. Zusammengestellt von bundesweiten Teams werden die einzelnen Veranstaltungen aus unterschiedlichen Regionen der Republik zu verschiedenen Zeitpunkten online durchgeführt. Die BuNT-Veranstaltungswoche richtet sich an alle Interessierten aus dem (organisierten) Sport, der Politik, Verwaltung oder Wissenschaft sowie weiteren gesellschaftlichen Institutionen. Alle sind eingeladen, sich zu informieren, einzubringen und mitzugestalten!
Wir laden Sie und Euch herzlich zur dritten Auflage der BuNT ein! Es wird versucht, durch eine vielfältige Programmgestaltung zu unterschiedlichen Tageszeiten an allen sieben Tagen, für alle eine Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen zu ermöglichen!
Kontakt: bunt2020@lsb-sachsen-anhalt.de | 0345 / 52 16 5850
Weitere Informationen zum Programm und zur Teilnahme demnächst unter: www.lsb-sachsen-anhalt.de/BuNT2020

- QFFM - Queeres Film Festival München- Gewinnspiel
Endlich wieder Kino! Und zwar wie!
Das queere Filmfestival München geht in die fünfte Runde: Als erstes queeres Filmfestival Deutschlands, welches auch als digitale Version erlebbar ist.
QFFM sagt: "Wie auch in den vergangenen Jahren wird das City Kino in der Sonnenstraße zum Zentrum des Festivals. Dieses Jahr gibt es jedoch eine Neuerung: Wir haben beschlossen, das Festival in diesem Jahr auch weitestgehend als Hybrid stattfinden zu lassen. Das bedeutet, dass ein Großteil der Filme auch online verfügbar sein wird . Es ist uns ein großes Anliegen, dass Ihr unsere Filme sehen könnt, auch wenn sich die Situation um Corona verändern sollte. So steht es jedem/jeder frei, in welcher Form sie die Filme sehen möchte. Auch ermöglichen wir damit erstmalig deutschlandweiten Zugriff auf unser Programm."
Auch in diesem Jahr ist Team München wieder Pate für einen Film:
SI C‘ÉTAIT DE L‘AMOUR/ IF IT WERE LOVE https://qffm.de/portfolio-item/si-cetait-de-lamour/
Unser Film läuft sowohl während es ganzen Festivals online, während des gesamten Festivals als auch im City-Kino: Samstag | 17. Oktober 2020 | 16:30 Uhr
Team München- Die sportliche Vielfalt verlost 2 Karten für einen Online Abruf. Wenn ihr eine Karte gewinnen wollt für einen tollen Kinoabend, schreibt bis zum 9.Oktober an info@teammuenchen.de mit eurem Namen und Betreff "QFFM"
Das ganze Programm findet ihr bei https://qffm.de/
Datenschutzerklärung
Für unseren Newsletter gelten die Datenschutzbestimmungen von Team München e.V. Diese sind einzusehen unter www.teammuenchen.de/Datenschutz.
Team München Newsletter hier ABMELDEN